Wie kann ich Kirschen entsteinen?

Es gibt gleich mehrere Methoden, Kirschen am besten zu entsteinen: Sie können das Küchenmesser verwenden, eine Flasche und Essstäbchen – und sogar die Haarnadel nutzen. Gemeinsam haben alle Varianten eines: Zum Kirschen-Entsteinen benötigen Sie keine Maschine. Allerdings unterscheidet sich das Ergebnis. Denn nutzen Sie das Küchen- oder Schälmesser, müssen Sie die Kirschen halbieren, um danach den Kern herauszulösen. Das bietet sich vor allem an, wenn Sie nicht die kompletten Früchte verwenden. Möchten Sie Kirschen entsteinen, um Marmelade zu kochen, spielt es beispielsweise keine Rolle, ob Sie ganzes oder halbiertes Steinobst verarbeiten – sehr wohl dagegen, welche Sorte Sie nutzen. Die Saison der süßen Variante beginnt im Mai, während regional angebaute saure Sorten erst ab Juli zu kaufen sind. Kirschen automatisch entkernen? Das können Sie sich sparen, wenn Sie diese zum Beispiel im Glas ohne Kern kaufen. Verschiedene Rezepte verlassen sich darauf. Auch das für unseren Kirschmichel, für den Sie Schattenmorellen verwenden.

Kirschen entkernen: Tricks mit Flasche und Haarspange

Theoretisch gibt es Geräte, die eine einfache Handhabung versprechen. Andererseits: Kirschen entsteinen ohne Maschine funktioniert ebenso gut. Sogar, ohne die Früchte zu halbieren. Ein Trick: Sie nehmen ein Essstäbchen oder einen schmalen, stumpfen Stab, dazu eine offene Wasserflasche. In deren Hals hängen Sie den Stiel und legen die Kirsche auf. Indem Sie das Stäbchen nun von oben in die Kirsche drücken, schieben Sie den Kern direkt in die Flasche.

Ebenso effektiv entsteinen Sie die Früchte mit einer Haar- oder Büronadel. U-förmig, dazu geschlossen muss sie sein. So hebeln Sie den Kern gewissermaßen heraus, wenn Sie unter ihn fahren. Kirschen entkernen, indem Sie sie kochen – das funktioniert leider nicht. Allerdings weicht der Garprozess das Steinobst auf, weshalb sich der Kern hinterher leichter entfernen lässt.

Überlassen Sie das Kirschen-Entkernen lieber einem Gerät, können Sie neben speziellen Maschinen auch zum Thermomix® greifen. Da das Gerät die Frucht während des Vorgangs beschädigt, eignet sich diese Methode vor allem, wenn Sie das Obst einkochen möchten. Im Anschluss des Entkernens müssen Sie die Steine bei dieser Methode absieben.

Tipp: Da sie nicht lange haltbar sind, verarbeiten Sie Kirschen immer möglichst bald nach dem Einkauf. Worauf Sie noch achten müssen, wenn Sie Kirschen kaufen und lagern, weiß der EDEKA-Experte.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Backen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Backen

    Erdbeerkuchen belegen: Was gilt es zu beachten?

    Beim Belegen eines Erdbeerkuchens gilt es einiges zu beachten. Hierzu zählen der optimale Reifegrad der Früchte, die Unterlage für das Obst und das richtige Prozedere für das Auftragen des Tortengusses. Doch keine Sorge: Mit unserer Schritt-für-Sch…

    weiterlesen
  • Backen

    Frische Hefe oder Trockenhefe: Wo liegen die Unterschiede?

    Trockenhefe ist im Unterschied zur frischen Hefe (auch Blockhefe genannt) sehr viel länger haltbar. Die Haltbarkeit von frischer Hefe beträgt ca. 12 Tage, und sie muss im Kühlschrank bevorratet werden. Eine gekühlte Lagerung ist jedoch auch bei der T…

    weiterlesen
  • Backen

    Wie lässt sich Schokolade temperieren?

    Um Schokolade richtig zu temperieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. In der Industrie kommen Temperiermaschinen zum Einsatz, für Ihre heimischen Schokoladen-Rezepte ist das Temperieren von Hand gefragt. Dabei wird die geschmolzene Masse durch die o…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.