Wie kann ich Kohlrabi braten?

Möchten Sie Kohlrabi braten, gibt es mehrere Methoden: Sie können die Knolle zu veganen Schnitzeln – mit und ohne Panade – verarbeiten oder sie als Teil einer aromatischen Gemüsepfanne servieren. Einen Hinweis, wann der Kohlrabi fertig gebraten ist, gibt in jedem Fall sein Äußeres. Erscheint er glasig, können Sie ihn aus der Pfanne nehmen und zu Tisch geben. Kombinieren lässt sich gebratener Kohlrabi mit anderen Gemüsesorten, Zwiebeln, Kartoffeln oder Süßkartoffeln. Wenn Sie Kohlrabi braten, um Schnitzel zu servieren, passen auch Kartoffelsalat, -brei oder selbst gemachte Pommes wunderbar als Beilage. Die beste Zeit für Kohlrabi-Gerichte ist zwischen Mai und November, wenn Sie regionale Ware aus Freilandanbau erhalten. Grundsätzlich ist die Knolle jedoch das gesamte Jahr über erhältlich. Bleibt die Frage, ob Sie Kohlrabi vor dem Braten schälen müssen oder nicht. Alles Wichtige erklärt der EDEKA-Experte. Mit diesem Wissen können Sie Kohlrabi braten und unterschiedliche Rezepte ausprobieren.

Kohlrabi braten oder kochen? Immer low carb und kalorienarm!

Das steht Ihnen frei. Kohlrabi können Sie sowohl braten als auch kochen. Als Zwischenweg funktioniert das Schmoren. Dabei braten Sie die in Scheiben oder Stücke geschnittene Knolle zunächst an, geben danach einen Esslöffel Wasser in die Pfanne, reduzieren die Hitze und decken alles zu. Wenige Minuten später folgt die Kontrolle. Ist der Kohlrabi glasig und knackig, aber nicht mehr hart, können Sie servieren. In jedem Fall reduzieren Sie so die Garzeit. Dass das Gemüse, das zur Kohlfamilie gehört, so beliebt ist, liegt einerseits an seinem charakteristischen, leicht nussigen Aroma. Zudem ist Kohlrabi auch gebraten noch reich an Vitamin C, enthält außerdem Vitamin A sowie Vitamin B9. Wenn Sie Kohlrabi in Butter braten, reduziert sich der Nährwert etwas. Gleichzeitig schmeckt er so besonders lecker. Zudem trägt das Kohlrabi-Braten zu einer Low-Carb-Ernährung bei, zumal die Knolle äußerst kalorienarm ist. Die vegetarische Antwort auf das Schweine- oder Kalbsschnitzel liefern Sie wiederum mithilfe unseres Rezepts für Kohlrabi-Schnitzel.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Kann man Nudeln einfrieren?

    Gekochte Nudeln lassen sich problemlos einfrieren. Nach dem Abkühlen sollten sie mit etwas Öl benetzt und in eine gefriergeeignete Dose gefüllt werden. So halten sie etwa drei Monate. Die Nudeln über Nacht im Kühlschrank aufgetaut oder in der Mikrowe…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie schärft man seine Messer selber?

    Ein scharfes Messer verringert die Verletzungsgefahr beim Hantieren in der Küche. Messer sollten deshalb regelmäßig geschärft werden. Dafür braucht es nicht unbedingt einen Fachmann: Mit Wetzstahl, Wetzstein oder Messerschärfer können Sie Ihre Messer…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie röstet man Nüsse?

    Alle Nüsse, Saaten und Samen lassen sich in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze rösten. Dazu sollten die Nüsse durch Rühren oder Schwenken immer in Bewegung gehalten werden. Verströmen sie einen angenehmen Duft und zei…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.