Wie kann ich Puderzucker selber machen?

So leicht kann man Puderzucker selber machen: Sie brauchen dafür nur weißen Kristallzucker und eine Küchenmaschine. Pulverisieren Sie den Kristallzucker für etwa 30 Sekunden in der Maschine oder wahlweise in einem Mixer. Schon haben Sie feinen Puderzucker für Kuchen, Waffeln, Desserts & Co.

Tipps und Tricks für eigenen Puderzucker

Schnell und einfach feinen Puderzucker selber herstellen ist also ein Kinderspiel. Aber es gibt trotzdem noch ein paar nützliche Tipps:

  • Ist das Behältnis beim Zucker pulverisieren offen, legen Sie am besten ein Küchentuch über die Öffnung. So wirbelt der süße Staub nicht hoch.

  • Wenn Ihr selbst gemachter Puderzucker etwas länger halten und nicht verklumpen soll, können Sie etwa drei Prozent Speisestärke darunter sieben.

  • Puderzucker im Mixer selber machen ist nur eine Option neben der Küchenmaschine. Haben Sie weder Mixer noch Küchenmaschine, können Sie genauso gut einen Pürierstab, eine Kaffeemühle oder – für kleine Mengen – einen Mörser verwenden. Das Pulverisieren mit dem Mörser ist jedoch recht kraft- und zeitaufwendig.

Eine feine Sache

Zucker versüßt das Leben und ist aus den meisten Dessert- und Backstuben nicht mehr wegzudenken. Das aus Pflanzen gewonnene Lebensmittel kennen wir zumeist in kristallinem Zustand. Doch auch in Pulverform kommt es bei vielen süßen Speisen zum Einsatz. So auch als Zutat für zartes Gebäck wie Baisers oder zum Bestäuben von Backwaren wie Berlinern oder Christstollen. Ebenso wichtig ist es für Plätzchen wie Vanillekipferl und als süße Krönung von köstlichen Waffeln oder für die Herstellung unwiderstehlicher Donuts mit Zuckerguss.

Tipp: Auf den DIY-Geschmack gekommen? Wie Sie ein weihnachtliches Lebkuchenhaus selber machen, verraten wir bei unseren Genussthemen. Auch das Rezept für Weihnachtszucker sollten Sie unbedingt ausprobieren. Wir wünschen süßen Genuss und viel Spaß beim Nachmachen!

Unterschied und Wissenswertes

Übrigens: Puderzucker wird auch Staubzucker genannt, ist aber nicht dasselbe wie feiner Zucker. Bei letzterem ist die Körnung nur feiner als bei der herkömmlichen Variante. Und falls Sie sich fragen, ob Sie Puderzucker auch aus braunem Zucker oder Rohrzucker selber machen können: Ja, auch das ist grundsätzlich möglich. Allerdings lässt sich Rohrzucker nicht ganz so pudrig mahlen wie das weiße Pendant – und eignet sich deshalb beispielsweise nicht zur Herstellung von Zuckerguss.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Backen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Backen

    Umluft oder Ober-/Unterhitze beim Backen nutzen?

    Beim Kochen und Backen ist die Wahl zwischen Umluft und Ober-/Unterhitze wichtig. Ober-/Unterhitze eignet sich für die meisten Rezepte und sorgt für saftige Ergebnisse, während Umluft knusprige Oberflächen erzeugt. Umluft ist ideal für Pizza, Kekse u…

    weiterlesen
  • Backen

    Wofür benötigt man Eier im Kuchen?

    Eier sind im Kuchen vor allem ein Bindemittel, dienen aber auch als Geschmacksträger. Eier geben durch ihre Struktur auch eine gewisse Lockerheit und Volumen in den Teig. Wer keine Eier verwenden möchte, kann auch mit Banane, Nussmus oder Apfelmus ar…

    weiterlesen
  • Backen

    Brezeln aufbacken – wie funktioniert es am besten?

    Um Brezeln bestmöglich aufzubacken, lassen Sie sie erst rund zehn Minuten auf einem mit Backpapier belegten Ofengitter antauen. Danach verpassen Sie der dicksten Stelle mit einem scharfen Messer einen Schnitt und bestreichen die Oberfläche mit etwas …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.