Wie kann ich Waffelteig einfrieren?

So kann man Waffelteig einfrieren: Nachdem Sie den Teig frisch hergestellt haben, geben Sie ihn in einen luftdichten Gefrierbehälter oder eine Gefriertüte – und legen ihn ins Gefrierfach. Wenn Sie Waffelteig einfrieren, beträgt die Haltbarkeit mindestens vier Wochen.

Allzeit frische Waffeln

Waffeln gehen immer! Und damit das Backen noch flotter gelingt, zeigen wir Ihnen, wie Sie rohen Waffelteig einfrieren und auftauen. So können Sie beispielsweise praktische Portionen griffbereit aufbewahren oder gleich größere Mengen herstellen. Das ist ideal, wenn Sie für viele Gäste Waffeln zubereiten möchten. Gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  1. 1. Waffelteig nach Rezept anrühren.

  2. 2. Gefrierbeutel oder Gefrierbox für die passende Menge bereitstellen.

  3. 3. Waffelteig nach dem Fertigstellen kurz ruhen lassen.

  4. 4. Waffelteig zum Aufbewahren in die Behältnisse füllen.

  5. 5. Behälter ins Gefrierfach legen.

Tipps zum Einfrieren

Die wichtigste "Frischekomponente" beim Waffelteig sind Eier. Die halten aber nicht lange, also sollten Sie den rohen Waffelteig auch nicht länger draußen stehen lassen. Zudem gilt:

  • Damit die Zutaten sich etwas setzen und Luftbläschen verschwinden, lassen Sie den Teig am besten für einige Minuten ruhen.

  • Geeignet zur Aufbewahrung sind Gefrierbeutel aus Kunststoff (das spart Platz), fürs Einfrieren geeignete Glasbehälter (nachhaltig) sowie Kunststoff-Boxen (wiederverwendbar). Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie den Behälter luftdicht verschließen.

  • Beschriften Sie die Gefäße mit Inhalt und Datum. So behalten Sie den Überblick.

  • Zum Auftauen stellen Sie den Waffelteig einfach über Nacht in den Kühlschrank. Achtung: Für das Auftauen in der Mikrowelle eignet sich Waffelteig nicht.

  • Vor der Verwendung des Waffelteigs sollten Sie, wie bei allen aufgetauten Lebensmitteln, per Geruchs- und Sichtprobe die Frische überprüfen. Dann ein paar Mal gut umrühren. Das macht die Masse wieder schön cremig – und sorgt dafür, dass sie sich anschließend gut im Waffeleisen verteilen lässt.

Tipps für frische Waffeln

Eingefrorener Waffelteig hält sich in der Regel mehrere Monate. Am besten ist es jedoch, wenn Sie ihn nach maximal einem Monat auftauen. Denn auch gefrorene Lebensmittel sind Prozessen ausgesetzt, die die Qualität beeinflussen können. Einmal aufgetauter Waffelteig eignet sich übrigens nicht zum erneuten Einfrieren. Es empfiehlt sich also, die Portionen eher klein zu halten, damit nichts übrig bleibt. Aber das sollte bei all den köstlichen Waffel-Rezepten kein Problem sein.

Und jetzt ab aufs Eisen mit dem aufgetauten Teig! Probieren Sie gleich mal unser Rezept für fluffige Herzwaffeln mit Zimtsahne oder unsere Low-Carb-Waffeln. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Tiefkühl“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Tiefkühl

    Lässt sich jedes Gemüse einfrieren?

    Mit Ausnahme weniger Sorten kann man grundsätzlich jedes Gemüse einfrieren. Viele Gemüsearten dürfen jedoch nicht roh eingefroren werden. Damit sie beim Auftauen nicht matschig werden, sollte man sie vorher kurz blanchieren. Tomaten und Zwiebeln könn…

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Kann man gekochten Reis einfrieren?

    Kochen Sie den Reis bissfest, lassen Sie ihn auskühlen und frieren Sie ihn portionsweise ein. So bleibt er bis zu sechs Monate haltbar. Zum Auftauen den Reis bei Zimmertemperatur lassen und dann sanft dämpfen oder braten. Nicht erneut in Wasser koche…

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Wie kann ich Kokosmilch einfrieren?

    Das Entscheidende vorab: Sie können Kokosmilch einfrieren. Um dabei besonders praktisch und vorausschauend vorzugehen, nehmen Sie einen Eiswürfelbehälter zu Hilfe. So frieren Sie Kokosmilch portionsweise ein und holen immer so viel aus der Tiefkühltr…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.