Wie kann man eine Wassermelone entkernen?

Zunächst legen Sie die Melone auf ein stabiles Schneidebrett, nehme ein großes, scharfes Messer zur Hand und schneiden die beiden Enden der Melone ganz knapp ab.
Nun wird die Melone halbiert und senkrecht aufgestellt. Jetzt schneiden Sie die Melone rundherum im Abstand von etwa vier Zentimetern jeweils zwei Zentimeter tief ein – in etwa so, als würden Sie einen Kuchen anschneiden.
Als nächstes drücken Sie die einzelnen Stücke mit den Fingern heraus und haben dadurch bei jedem Stück alle Kerne offen daliegen. Jetzt können Sie sie mit einem Löffel herauskratzen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Warum sollte man Pesto nicht erhitzen?

    Gerade klassisches grünes Pesto, aber auch Varianten wie das Giersch-Pesto werden ja aus frischen Kräutern gemacht. wird. Das Chlorophyll in den Kräutern ist nicht hitzeresistent und wird dann braun oder grau. Das sieht zum einen nicht schön aus, z…

    weiterlesen
  • Kochen

    Warum schwimmen Tortellini oben?

    Bei Tortellini wird beim Füllen und Formen immer etwas Luft miteingeschlossen. Diese Luft führt dazu, dass Tortellini beim Kochen oft oben schwimmen. Für den Geschmack ist das aber ohnehin nicht so wichtig. Unser Tortellini-alla-Panna-Rezept verspr…

    weiterlesen
  • Kochen

    Was sind die wichtigsten Garmethoden?

    Um Speisen zuzubereiten, gibt es neben dem Kochen noch viele andere Garmethoden. Im engeren Sinn bezeichnet Kochen nur das Garen von Lebensmitteln in viel Flüssigkeit – meistens Wasser oder Brühe – bei Temperaturen um die 100 Grad Celsius. Diese Zube…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.