Wie kann man Leber zubereiten?

Leber lässt sich vielseitig zubereiten und zählt aus diesem Grund zu den beliebtesten Innereien. Ob klassisch in der Pfanne gebraten, im Backofen gegart oder gegrillt: Mit dieser Delikatesse von Kalb, Geflügel, Rind und Co. überzeugen Sie immer. Denn: Leber punktet bei jeder dieser Methoden durch kurze Garzeiten, eine cremige Textur und ein unvergleichliches fein-herbes Aroma.

Gebratene Leber in der Pfanne zubereiten – so geht's
Bevor Sie Leber zubereiten, beachten Sie zunächst die richtige Vorbereitung. Und so arbeiten Sie Schritt für Schritt: Entfernen Sie Haut und Blutgefäße. Waschen Sie die Leber anschließend gründlich ab. Als Nächstes können Sie beim Leber-Zubereiten zu Milch greifen. Dieser Schritt empfiehlt sich aber vor allem bei Rinds- und Schweineleber. Die enthalten nämlich besonders viele Bitterstoffe, die durch ein kurzes Einlegen in Milch gelöst werden. Wenden Sie die Leber im letzten Schritt in Mehl. So bleibt das Gewebe beim Braten saftig.

Leber nach Berliner Art und mehr
Für gebratene Leber nach Berliner Art erhitzen Sie nun Butter in der Pfanne und braten die Leber auf beiden Seiten wenige Minuten. Geben Sie außerdem Zwiebelringe und Apfelspalten dazu. Eine andere traditionelle Option ist saure Leber. Bei dieser süddeutschen Zubereitungsart servieren Sie die Leber mit Soße. Die besteht aus Tomatenmark, Rotweinessig und Fleischbrühe.
Eine weitere beliebte, gebratene Variante ist Lebergeschnetzeltes. Bei diesem Gericht servieren Sie die Innerei an Schupfnudeln und Sauerkraut.
Übrigens: Leber in der Mikrowelle zuzubereiten, empfiehlt sich nicht. Die Zubereitung im Backofen garantiert dagegen ein besonders zartes Ergebnis. Braten Sie die Innerei hierfür im Vorfeld aber zunächst immer kurz in der Pfanne an. Geben Sie Leber erst danach für die restliche Garzeit ins Rohr. So schmecken Ihre Leber nach Berliner Art und saure Leber noch besser!

Gegrillte Leber zubereiten oder zu Pastete verarbeiten
Wussten Sie, dass man Leber auch grillen kann? Dafür legen Sie die Leber zunächst in Marinade ein. Es eignen sich etwa Weißwein und Olivenöl sowie Kräuter wie Rosmarin und Knoblauch. Grillen Sie die Leber anschließend nur wenige Minuten bei indirekter Wärme im Randbereich des Geräts.
Genießen Sie Leber auch mal zerkleinert mit allerlei Gewürzen wie Lorbeer, Thymian und Wacholder als cremige Pastete! Für den großen Hunger eignen sich bayrische Leberknödel in Fleischbrühe, die Sie stilecht mit Schnittlauchröllchen und Petersilie bestreut servieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Welche Wurst gehört in den Hot Dog?

    In den dänischen Hot Dog gehört die Rød pølse, eine Wurst aus Schweinefleisch. Mit Lebensmittelfarbe wird das Brät charakteristisch rot eingefärbt. Für den amerikanischen Hot Dog wird üblicherweise eine Wurst aus Rindfleisch verwendet, aber auch Schw…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist so besonders an Salzwiesenlämmern?

    Da Salzwiesenlämmer sich von den Gräsern würziger Salzwiesen ernähren, erhält ihr Fleisch ein besonderes Aroma. In Europa gibt es beispielsweise an der Ost- und Nordseeküste, in der Bretagne sowie in Irland und Wales Salzwiesen, auf denen Lämmer gras…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was zeichnet ein Porterhouse-Steak aus?

    Porterhouse-Steak bezeichnet ein Stück Fleisch aus dem Rinderrücken und damit eine spezielle Form des Roastbeefs. Entnommen wird es dem hinteren Bereich, womit es sich vom T-Bone-Steak unterscheidet, das dem vorderen Rücken des Rinds entstammt. Chara…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.