Wie kann man ohne Ei panieren?

Egal, ob Sie sich vegan ernähren, aus einem gesundheitlichen Grund Ei meiden – oder einfach gerade keine Eier im Haus haben: Auf paniertes Schnitzel, krosses Kotelett oder Fisch in Panade müssen Sie deswegen nicht verzichten. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten zum Panieren ohne Ei. Mit unseren Tipps verpassen Sie klassischem oder vegetarischem Schnitzel wie zum Beispiel Blumenkohl-Schnitzel eine ebenso knusprige Hülle wie Gemüse oder Backfisch.

Warum panieren wir Lebensmittel?

Das Panieren verhindert, dass während des Garprozesses Flüssigkeit aus den Lebensmitteln austritt. So bleiben die Aromen, die für den spezifischen Geschmack einer Speise zuständig sind, erhalten. Aus diesen Gründen werden Lebensmittel in der Regel paniert. Auch vor dem Frittieren panieren Sie Fleisch, Fisch oder Gemüse. Das sorgt dafür, dass die Lebensmittel der großen Hitze während des Frittiervorgangs nicht zu direkt ausgesetzt sind. Lesen Sie hier noch einmal nach, wie Sie richtig panieren und wie dabei die Reihenfolge ist.

Übrigens: Das Ei dient in der Panade herkömmlich als Bindemittel und sorgt dafür, dass die knusprige Kruste sich nicht ablöst. Möchten Sie Schnitzel oder Kotelett ohne Ei panieren, müssen Sie eine andere zähflüssige Substanz einsetzen, mit der die Panade am Bratgut haften bleibt. Dafür müssen Sie eine sämige Flüssigkeit herstellen. Wir haben das Rezept für die richtige Mischung der Zutaten sowie vegane und nicht-vegane Alternativen.

Fleisch und Fisch panieren ohne Ei

Und so geht's: Verrühren Sie einen Esslöffel Mehl mit drei Esslöffeln Wasser, einer Prise Salz und – je nach Geschmack – Gewürzen wie Paprika, Pfeffer oder Chili zu einer sämigen Flüssigkeit. In dieser wenden Sie dann Schnitzel, Kotelett, Fisch oder was immer Sie panieren möchten. Danach wälzen Sie die Lebensmittel auf einem Teller in Semmelbröseln. Mögen Sie die Panade gern dicker, wenden Sie alles ein zweites oder drittes Mal in der Mehl-Wasser-Mischung und den Semmelbröseln. So einfach geht Panieren ohne Ei vegan! Ist "vegan" nicht Ihr Anspruch beziehungsweise Ziel, können Sie dagegen genauso gut auf Milchprodukte wie Joghurt, Sahne oder Kondensmilch zurückgreifen. Einfach mit etwas Salz würzen, das Bratgut erst in Mehl, anschließend in der Flüssigkeit wenden, in den Bröseln wälzen – und ab in die Pfanne!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie schneidet man Paprika richtig?

    Für dekorative Paprikaringe die Paprikaschote auf ein Brett legen, Deckel mit einem scharfen Kochmesser abschneiden. Weiße Trennwände und Kerne mit einem Küchenmesser herausschneiden und die Paprika in 5 mm dicke Ringe schneiden. Oder: Die Paprika de…

    weiterlesen
  • Kochen

    Was muss man bei der Zubereitung von Frikadellen beachten?

    Für die Zubereitung von Frikadellen brauchen Sie frisches Hackfleisch, ein trockenes Brötchen oder Weißbrot, Eier, Milch, Zwiebeln sowie Salz, Pfeffer und Petersilie. Zum Anbraten benötigen Sie außerdem noch etwas Butterschmalz, Griebenschmalz od…

    weiterlesen
  • Kochen

    Pilze putzen und braten: Worauf sollte man achten?

    Pilze zählen zu den Lebensmitteln, die besonders schnell verderben und dadurch Übelkeit und Brechdurchfall auslösen können. Bevor Sie Champignons und andere Pilze – wie bei unserer Steinpilzsuppe – zubereiten, ist es deshalb besonders wichtig, auf …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.