Wie kann man Schritt für Schritt einen Fisch filetieren?

Wenn Sie einen Fisch filetieren wollen, kaufen Sie am besten bereits ausgenommene und entschuppte Exemplare frisch vom Händler. Um einen Fisch zu filetieren, brauchen Sie ein scharfes Fischmesser sowie eine Grätenzange oder Pinzette mit breitem Kopf.

Zuerst muss der Fischkopf mit einem v-förmigen Schnitt entfernt werden: Im ersten Schritt setzen Sie das Messer direkt hinter den Kiemen an. Führen Sie das Messer unter den Kiemen entlang schräg nach vorne, bis Sie auf die Mittelgräte stoßen. Dann wenden Sie den Fisch auf die andere Seite, schneiden den Fischkopf auf die gleiche Weise ein und trennen ihn vollständig ab.

Zerteilen Sie nun den Fisch entlang der Mittelgräte. Beginnen Sie am Kopfende und schneiden Sie bis zum Schwanzende durch. Bewegen Sie das Messer dabei mit leichtem Druck vor und zurück. Die Klinge ist hierbei leicht angewinkelt und zeigt in Richtung der Mittelgräte. Nehmen Sie das Filet ab und wenden Sie den Fisch. Setzen Sie das Filetieren fort, indem Sie mit der anderen Hälfte genauso verfahren. Bei diesem Schritt entfernen Sie die Mittelgräte vollständig.

Nun schneiden Sie die Flossen, den Schwanz sowie den Fettrand ab. Unterhalb der Mittelgräte befindet sich die Bauchlappenhaut. Führen Sie das Messer im flachen Winkel darunter und entfernen Sie die Haut. Gehen Sie dabei behutsam vor, damit möglichst wenig des Fischfilets an der Haut verbleibt.

Jetzt kommt die Feinarbeit: Streichen Sie mit den Fingern über das filetierte Fleisch „gegen den Strich“, also entgegen der Richtung der Fischfasern. So lassen sich die Gräten ertasten, die Sie dann mit der Zange oder der Pinzette herausziehen.

Wenn Sie wollen, können Sie nach dem Filetieren noch die Haut entfernen. Schneiden Sie sie am Schwanzende an und halten Sie sie fest, wenn Sie sie mit dem Messer herunterschneiden. Auch hier helfen gleichmäßige Vor- und Zurückbewegungen, während Sie mit der Klinge leichten Druck auf die Haut ausüben.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fisch & Meeresfrüchte“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fisch & Meeresfrüchte

    Wie lange hält sich geräucherter Fisch?

    Geräucherter Fisch ist länger haltbar - stimmt das wirklich? Es kommt darauf an. Ungekühlt bleibt geräucherter Fisch ungeöffnet und vakuumiert bis zu drei Tage haltbar. Gekühlt kann er bis zu drei Wochen genießbar sein. Vor dem Verzehr ist es immer e…

    weiterlesen
  • Fisch & Meeresfrüchte

    Wie bereitet man Jakobsmuscheln zu?

    Jakobsmuscheln haben ein feines Fleisch und passen mit ihrem dezenten, nussigen und leicht süßlichen Geschmack gut zu verschiedenen Gerichten und in getrockneter Form auch in Würzmittel wie die XO-Sauce . Besonders beliebt sind sie als Beilage zu Sa…

    weiterlesen
  • Fisch & Meeresfrüchte

    Kann man Fischstäbchen in der Mikrowelle machen?

    Fischstäbchen können in der Mikrowelle zubereitet werden, allerdings werden sie nicht so knusprig wie im Backofen oder in der Pfanne. Legen Sie die tiefgefrorenen Stäbchen auf einen Teller und stellen Sie die Mikrowelle auf 4 bis 10 Minuten ein. Nut…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.