Wie lässt sich ein abgebrochener Weinkorken entfernen?

Die Ursachen für einen abgebrochenen Weinkorken sind meist dieselben: Der Korkenzieher wurde falsch angesetzt oder der Korken war bereits sehr alt und trocken. Wie Sie den abgebrochenen Korken am besten aus der Weinflasche entfernen, hängt davon ab, wo er gebrochen ist.

Ist nur der obere Teil betroffen, lässt sich der Korkenzieher in aller Regel ein zweites Mal ansetzen. Drehen Sie das Gewinde behutsam in den Verschluss und entfernen Sie den Korken langsam. Ist er hingegen im unteren Teil des Flaschenhalses gebrochen, besteht bei dieser Methode die Gefahr, dass er vollständig bricht. Dann könnte er samt Korkbröseln und -staub in die Flasche fallen.

Hier kann eine Korkenspange von Vorteil sein: Sie besteht aus einem Griff und zwei metallenen „Zungen“. Führen Sie diese vorsichtig zwischen Korken und Flaschenhals. Wenn die Korkenspange genügend Griff hat, können Sie den abgebrochenen Korken unter langsamen Drehbewegungen aus der Weinflasche befördern. Wer gar nicht erst in die Verlegenheit eins Korkenbruchs kommen möchte, greift einfach zu einem Wein mit Drehverschluss. Die Qualität ist nicht schlechter – mehr dazu erfahren Sie in der Antwort auf die Frage, ob Wein mit Schraubverschluss oder Korken besser ist.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was sind die häufigsten Weinfehler?

    Korkgeschmack und andere Weinfehler sorgen dafür, dass ein Wein kaum oder nicht mehr genießbar ist. Manchmal lassen sich diese Fehler beheben, doch bei starker Ausprägung ist der Wein nicht mehr zu retten und ist schlecht und nicht mehr genießbar . …

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist das Besondere an Retsina-Wein aus Griechenland?

    Der griechische Retsina-Wein zeichnet sich vor allem durch seine Harznote aus. Sein bitterer und säuerlicher Geschmack regt den Appetit an. In der modernen Produktion werden dem trockenen Weißwein beim Gärungsprozess kleine Stücke von Pinienharz hinz…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist Eiswein?

    Eiswein wird aus Trauben gewonnen, die in gefrorenem Zustand gelesen und gekeltert werden. Aufgrund seiner aufwendigen Herstellung, der geringen Erträge und seines besonderen Aromas gehört Eiswein zu den Prädikatsweinen. Er muss neben den Standards d…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.