Wie lässt sich welcher Teil vom Rind zubereiten?

Ein feinfaseriger Teil vom Rind eignet sich wunderbar zum Kurzbraten. Fleisch mit gröberen Fasern hingegen schmeckt gekocht oder geschmort am besten. Die Oberschale erweist sich als ein besonders vielseitig einsetzbarer Teil vom Rind. Es ist für unterschiedliche Garmethoden geeignet.

  • Kochen: Die Brust vom Rind schmeckt als Suppenfleisch – zum Beispiel in einem deftigen Gaisburger Marsch – am besten und lässt sich gut kochen. Ebenfalls für diese Garmethode geeignet sind die Wade, der Nacken, der Tafelspitz aus der Rinderkeule, die Querrippe und die Hochrippe.

  • Schmoren: Durch das Schmoren werden auch sehr grobfaserige Fleischstücke schön zart, da sie bei relativ niedrigen Temperaturen sehr lange gegart werden. Dazu gehören das sogenannte Bürgermeisterstück, das aus der Rinderkeule geschnitten wird sowie Fleisch aus der Rinderschulter. Das Nackenfleisch, der Tafelspitz und die Hochrippe lassen sich nicht nur kochen, sondern machen sich auch gut im Schmortopf. Probieren Sie hierzu zum Beispiel einmal unseren Burgunder- oder Tafelspitz-Braten. Außerdem sind Ober- und Unterschale zum Schmoren geeignet.

  • Dünsten: Die Oberschale, die aus der Rinderkeule geschnitten wird, kann auch gedünstet werden.

  • Kurzbraten: Zum Kurzbraten eignet sich Fleisch, das von Natur aus sehr zart ist. Ideal ist das Filetstück vom Rind. Aber auch Roastbeef, Hüfte und Nuss – ein Keulenstück, auch Kugel genannt – schmecken kurzgebraten. Die vielseitige Oberschale kann ebenso auf diese Weise zubereitet werden. Auch die Zubereitung im Wok ist beliebt: Roastbeef kann dafür in Streifen geschnitten und in wenigen Minuten wie in unserem Rezept für Lomo Saltado in der runden Pfanne gegart werden.

  • Braten: Werden aus der Oberschale Rouladen hergestellt, dann können diese gut gebraten werden. Außerdem können Sie das sogenannte Falsche Filet aus der Schulter, Roastbeef, Hüftfleisch und Hochrippe hervorragend braten. Tafelspitz ist ein weiterer Teil vom Rind, den Sie in der Bratpfanne zubereiten können.

  • Grillen: Zum Grillen sind Steaks aus der Hüfte und Filetstücke ideal. Filet bietet sich natürlich auch für die Zubereitung unseres Boeuf-Stroganoff-Rezepts oder für ein Rinderfilet im Speckmantel aus dem Ofen an.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie kann ich Quitten entsaften?

    Für eine Methode, um Quitten zu entsaften, benötigen Sie folgende Utensilien: einen Kochtopf, ein Sieb, einen Auffangbehälter, Gläser sowie ein Küchentuch. Nachdem Sie die Quitten gesäubert haben, schneiden Sie sie in Würfel oder Scheiben und geben s…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man Kürbiskerne trocknen?

    Kürbiskerne können Sie ganz einfach im Backofen oder an der Luft – zum Beispiel in einer Auflaufform oder einem Backblech auf dem Heizkörper – trocknen. Denn die schmackhaften und mineralstoffreichen Kerne sind viel zu schade zum Wegwerfen. Sie schme…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie zerkleinert man Datteln am besten?

    Um Datteln zu zerkleinern, verwenden Sie am besten ein scharfes Küchenmesser. Besonders gut eignen sich Messer mit sogenanntem Kullenschliff, durch den ein Zwischenraum zwischen Messer und Schnittgut entsteht. Das heißt, die klebrigen Datteln bleiben…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.