Wie macht man pochierte Eier?

Für pochierte Eier garen Sie das beliebte Naturprodukt einfach kurz in siedendem Essigwasser. Sie sehen: Die Zubereitung dieses Trend-Gerichts ist deutlich leichter als gedacht. Für die Leckerei benötigen Sie nämlich weder spezielle Hilfsmittel noch komplizierte Handgriffe – sondern nur ein paar Minuten Zeit.

Schritt für Schritt zum besonderen Frühstücksei

Mit dieser Anleitung werden Ihre hausgemachten pochierten Eier einfach perfekt:

  • Schlagen Sie ein frisches Ei in einer Tasse auf. Das Eigelb soll dabei ganz bleiben.

  • Bringen Sie einen Liter Wasser mit zwei bis drei Esslöffeln Weißweinessig in einem Topf zum Kochen. Pochierte Eier und Essig sind ein perfektes Team, da Letzterer dafür sorgt, dass das Eiweiß schneller gerinnt. So wird es beim Garen vor dem Eigelb fest und Sie erhalten das typische Ergebnis: außen fest und innen cremig.

  • Rühren Sie das kochende Wasser mit einem Löffel, sodass ein Strudel entsteht.

  • Lassen Sie das rohe Ei vorsichtig in diesen Strudel hineingleiten. Die Rotation hilft dabei, dass sich das Eiweiß möglichst eng um den Dotter schmiegt. So bildet sich die gewünschte Taschen-Optik, die pochierte Eier auszeichnet.

  • Garen Sie das Ei in der Flüssigkeit drei bis vier Minuten bei mittlerer Hitze und entnehmen Sie das perfekte Ergebnis dann mit einer Schöpfkelle.

Gut zu wissen: "Pochieren" kommt aus dem Französischen, "poche" heißt "Tasche". Der Begriff wird hierzulande primär mit Eiern verbunden – tatsächlich können Sie aber auch andere Produkte so behandeln. Hier klären wir die Frage: Welche Lebensmittel kann man pochieren?

Genießen Sie pochierte Eier zum Frühstück, Mittag oder Dinner

Pochierte Eier schmecken zu jeder Tageszeit und sind endlos kulinarisch einsetzbar. Genießen Sie das Gericht morgens auf Brot mit Sauce hollandaise und Schinken als angesagte Eggs Benedict, ganz unkompliziert auf gebuttertem Toast oder raffiniert mit unserem Rezept für pochierte Eier an Senfspinat auf Bauernbrot.

Mittags veredeln Sie Ihren grünen Salat mit pochierten Eiern und abends passen sie als Einlage in die Tomatencremesuppe oder Gemüsepfanne.

Pochierte Eier einmal anders

Neben dem traditionellen Verfahren gibt es mittlerweile auch weitere Methoden für pochierte Eier – etwa pochierte Eier aus dem Backofen. Perfekt, wenn Sie viele Menschen verköstigen. Füllen Sie die Mulden einer Muffinform mit je zwei Teelöffeln Wasser und einem rohen aufgeschlagenen Ei. Nach etwa zehn Minuten bei 180 Grad sind die Eier fertig.

Maximal schnell gelingen Ihnen pochierte Eier dagegen in der Mikrowelle. Füllen Sie hierfür eine Tasse zu zwei Dritteln mit warmem Wasser und lassen Sie dann ein aufgeschlagenes Ei hineingleiten. Bei 750 Watt ist das Ei nach etwa 60 Sekunden durchgegart.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wieso kocht man Kartoffeln mit Schale?

    Kartoffeln, die man in der Schale kocht, nennt man Pellkartoffeln. Bei Pellkartoffeln wird davon ausgegangen, dass durch den Verbleib der Schale mehr Geschmack, Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Ein Klassiker zum Beispiel sind Pellkartoffe…

    weiterlesen
  • Kochen

    Zu welchen Speisen passt Muskatnuss?

    Die Muskatnuss hat ein sehr würziges Aroma und schmeckt leicht bitter. Sie verfeinert verschiedene herzhafte, aber auch süße Gerichte und verleiht ihnen einen leicht exotischen Geschmack. Muskat ist gerieben als Pulver Handel erhältlich und kann so b…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann ich Spätzle schaben?

    Spätzle schaben bedeutet nach traditioneller Lesart, den Spätzleteig mit einem breiten Messer oder Schaber von einem feuchten Brett portionsweise ins Kochwasser zu geben. Diese Methode erfordert etwas Fingerfertigkeit und wird heute nur nicht mehr in…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.