Wie passen Wein und Schokolade zusammen?

Die Kombination von Wein und Schokolade erscheint vielen als ungewöhnlich. Tatsächlich passen beide Genussmittel aber hervorragend zusammen, sofern Sie bei dieser kulinarischen Vereinigung einige Grundregeln beachten. Bevorzugen Sie zu Schokolade grundsätzlich Weine mit geringem Säureanteil , da sich die Aromen sonst ungünstig ergänzen.

Achten Sie außerdem bei Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von über 85 Prozent darauf, dass der Wein selbst über keine bitteren Aromen verfügt oder adstringierend wirkt. Dieses „pelzige Gefühl“ im Mund wird sonst verstärkt und der Genuss hält sich in Grenzen. Mit einem süßen Portwein können Sie jedoch bei den meisten Schokoladensorten nichts falsch machen.

Zart- und Edelbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von rund 70 Prozent harmoniert sehr gut mit aromatischen Rotweinen, die eine dichte Struktur aufweisen, kräftig und opulent schmecken. Barrique-Weine zum Beispiel sind dazu eine interessante Ergänzung. Solche Weine passen außerdem gut zu Gewürzschokolade mit Chili oder Ingwer.

Vollmilchschokolade schmeckt milder und süßer als Bitterschokolade und enthält im Durchschnitt etwa 32 Prozent Kakaoanteil. Fruchtige, würzige Rotweine ergänzen das Schokoladenaroma hervorragend und können ruhig etwas herber und trockener ausfallen als Weine, die zu Bitterschokolade schmecken. Überdies kann zur Milchschokolade auch Weißwein harmonieren, vor allem edelsüße Auslesen und Beerenauslesen aus den Rebsorten Silvaner oder Riesling . Ist die Milchschokolade mit Pfeffer oder anderen Gewürzen verfeinert, passen weiße Barrique-Weine aus den Rebsorten Chardonnay , Weiß- oder Grauburgunder wunderbar dazu.

Weiße Schokolade hat ein sehr feines, süßes und mildes Aroma. Halbtrockene oder edelsüße Eisweine aus Rieslingtrauben sind eine optimale Ergänzung, ebenso wie Weißweine mit hohem Restzuckergehalt. Finden sich in der weißen Schokolade Fruchtaromen wie Ananas oder Birne wieder, so passt ein Wein mit ähnlichen Fruchtaromen am besten dazu.

Handelt es sich um Mandel- oder Nussschokolade, passen süße, schwere Weißweine oder füllige, dichte Rotweine gut zu den Röstaromen. Die Geschmacksnuancen lassen sich mit Weinen, deren Aroma an rote Früchte erinnert, noch weiter verfeinern.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Wein aus Chile: Welche Weine sind typisch für das Land?

    Typisch für Wein aus Chile sind vor allem rote Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, País, Merlot, Syrah und insbesondere Carménère. Chilenische Rotweine weisen häufig ein fruchtiges und würziges Aroma auf, während der Tannin-Anteil verhältnismäßig gerin…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was bedeuten die Geschmacksangaben bei Wein und Sekt?

    Die auf dem Etikett von Wein und Schaumwein angegebene Geschmacksrichtung hilft bei der Auswahl des passenden Produkts. Die Bezeichnung als „trocken“, „halbtrocken“ oder „süß“ hängt sowohl von der Restsüße als auch vom Säuregehalt ab. Für Wein und Se…

    weiterlesen
  • Getränke

    Welche Rebsorten sind in Frankreich am weitesten verbreitet?

    In Frankreich werden jedes Jahr etwa 45,6 Millionen Hektoliter Wein produziert. Die Rebsorten, die am häufigsten verwendet werden, sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretene…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.