Wie schält man Kürbiskerne?

Für eine besonders effektive Methode, Kürbiskerne zu schälen, breiten Sie diese zuerst nebeneinander auf Backpapier aus. Danach rollen Sie mit einem Nudelholz bei sanftem Druck darüber. Jetzt geben Sie sie in einen Topf mit sprudelndem Wasser und kochen sie eine halbe Stunde lang bei geschlossenem Deckel. So schälen sich die Kürbiskerne gewissermaßen von alleine. Denn das schwerere Innere sinkt nach unten, während die Schale an die Oberfläche treibt. Dort schöpfen Sie diese mit einem Schaumlöffel ab und gießen den Rest danach durch ein Sieb. Die geschälten Kürbiskerne können Sie dann ausgebreitet auf Backpapier trocknen lassen. Zwingend muss man Kürbiskerne übrigens nicht schälen. Theoretisch können Sie die Schale essen. Allerdings ist sie sehr hart und zudem strohig. Entsprechend empfiehlt es sich, Kürbiskerne zu schälen – auch wenn Sie sie für unser Kürbiskernpesto verwenden wollen. Lohnen wird es sich in jedem Fall. Denn Kürbiskerne schmecken nicht nur – gerade wenn Sie sie rösten – lecker, sie gelten außerdem als nahrhaft.

Kürbiskerne schälen: Tricks mit Zähnen und Schere

Die Frage, ob Sie Kürbiskerne schälen oder nicht, beantworten Sie sich grundsätzlich eher mit "ja". Zwingend den Kochtopf hervorholen müssen Sie dafür jedoch nicht. Wollen Sie Kürbiskerne schälen, brauchen Sie auch keine Maschine. Theoretisch benötigen Sie überhaupt keine Hilfsmittel. Stattdessen nehmen Sie einen Kürbiskern einfach hochkant, mit der spitzeren Seite in Ihre Richtung zeigend, zwischen Ihre Schneidezähne und beißen behutsam zu. Nun sollte die Schale aufbrechen. Da diese Methode nicht komplett risikofrei ist, können Sie die Schale auch mit einer Schere an der dicksten Stelle einschneiden. Danach brechen Sie sie mit den Fingernägeln auf, um den Kern herauszunehmen. Unabhängig von der Methode waschen Sie die Kerne eines frischen Kürbisses immer gründlich mit Wasser ab, um Fruchtfleisch zu entfernen. Nutzen Sie dabei am besten ein Sieb. Das Fruchtfleisch selbst können Sie beispielsweise für unsere Die Frage, ob Sie Kürbiskerne schälen oder nicht, beantworten Sie sich grundsätzlich eher mit "ja". Zwingend den Kochtopf hervorholen müssen Sie dafür jedoch nicht. Wollen Sie Kürbiskerne schälen, brauchen Sie auch keine Maschine. Theoretisch benötigen Sie überhaupt keine Hilfsmittel. Stattdessen nehmen Sie einen Kürbiskern einfach hochkant, mit der spitzeren Seite in Ihre Richtung zeigend, zwischen Ihre Schneidezähne und beißen behutsam zu. Nun sollte die Schale aufbrechen. Da diese Methode nicht komplett risikofrei ist, können Sie die Schale auch mit einer Schere an der dicksten Stelle einschneiden. Danach brechen Sie sie mit den Fingernägeln auf, um den Kern herauszunehmen. Unabhängig von der Methode waschen Sie die Kerne eines frischen Kürbisses immer gründlich mit Wasser ab, um Fruchtfleisch zu entfernen. Nutzen Sie dabei am besten ein Sieb. Das Fruchtfleisch selbst können Sie beispielsweise für unsere Kürbis-Birnen-Suppe oder unsere Kürbis-Quiche verwenden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie werden Bratkartoffeln besonders knusprig?

    Damit Bratkartoffeln schön knusprig werden, sollten Sie vorgekochte Kartoffeln bei möglichst großer Hitze für kurze Zeit anbraten. Wenn Sie die Kartoffelscheiben dabei möglichst wenig bewegen, bildet sich eine schöne Kruste, wie bei unserem Rezept fü…

    weiterlesen
  • Kochen

    Was passiert beim Blanchieren?

    Blanchieren ist eine Garmethode, bei der Gemüse nur sehr kurz in kochendem Wasser gart und anschließend in Eiswasser abgeschreckt wird. Der Vorteil ist, dass das Gemüse knackig und bissfest bleibt und seine satte Farbe behält. Vor dem Blanchieren müs…

    weiterlesen
  • Kochen

    Warum wird Erbsensuppe sauer?

    Meist liegt es daran, dass die Suppe nicht richtig heruntergekühlt wurde. Genau das hat Einfluss auf Suppen und Eintöpfe. Speziell drückende Schwüle bewirkt, dass warme Luft schlechter abziehen kann und das Essen nicht schnell genug abkühlt. Die Folg…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.