Wie schmeckt eigentlich Krokodilfleisch?

Krokodilfleisch ist sehr zart und schmeckt nach Hühnchenfleisch. Auch äußerlich erinnert es durch sein festes, weißes Fleisch an das von Pute oder Huhn. Krokodilfleisch zählt mit einem Fettgehalt von 1,9 Prozent zu den mageren und cholesterinarmen Fleischsorten. Wegen des geringen Fettgehaltes sollte man bei der Zubereitung darauf achten, die Garzeit entsprechend kurz zu halten und eine Hitzestufe im mittleren Bereich zu wählen. Andernfalls wird das Krokodilfleisch schnell trocken und zäh.

Krokodilfleisch zählt zu den exotischen Fleischarten und wird überwiegend aus Asien nach Deutschland exportiert, teilweise aber auch in Europa gezüchtet. Es ist vor allem in spezialisierten Feinkostläden erhältlich. In Afrika wird es traditionell für Suppen und Eintöpfe verwendet oder als Fleischschnitte gegrillt. Daneben eignet sich das zarte Fleisch des Krokodils hervorragend als Zutat für Pasteten, Pfannengerichte oder Pasta.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Wie werden Berner Würstel hergestellt?

    Berner Würstel sind eine österreichische Wurstspezialität. Das Wurstbrät wird mit Käse vermischt und die fertige Brühwurst schließlich mit Speck ummantelt. Der Name der Würstchen leitet sich übrigens nicht von der Schweizer Hauptstadt Bern ab, sond…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Welche Teilstücke liefert Geflügel?

    Als Geflügel werden unter anderem Hühner, Puten, Enten, Gänse, Fasane, Perlhuhn, Masttaube und Wachteln bezeichnet. Die Teilstücke lassen sich grob in Keule beziehungsweise Schenkel, Flügel und Brust unterscheiden. Zudem können meist die Innereien ve…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Aus welchen Teilen vom Schaf besteht Haggis?

    Für die schottische Spezialität Haggis werden der Magen, das Herz, die Lunge, Leber und die Zunge vom Schaf verarbeitet. Der Schafsmagen bildet die äußere Hülle, vergleichbar mit einem Naturdarm bei Würsten. Leber, Zunge, Herz und Lunge vom Schaf wer…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.