Wie schnell wird Alkohol abgebaut?

Pro Stunde baut der menschliche Körper etwa 0,1 bis 0,2 Promille ab. Die genaue Menge ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Abbau von Alkohol kann von außen nicht beschleunigt werden: Es helfen weder frische Luft, noch kalte Duschen oder der Konsum von Kaffee.

Alkohol wird mithilfe verschiedener Enzyme in der Leber abgebaut und schließlich vor allem über den Urin, aber auch über die Schweißproduktion und den Atem ausgeschieden. Generell gilt: Frauen bauen Alkohol langsamer ab als Männer. Verantwortlich dafür ist zum einen der geringere Wasseranteil im weiblichen Körper: Der Alkohol wird nicht so stark verdünnt wie bei Männern. Außerdem ist die weibliche Leber kleiner als die männliche und benötigt deshalb länger, um Alkohol abbauen zu können.

Wie hoch die Blutalkohol-Konzentration nach dem Verzehr alkoholischer Getränke ist, hängt unter anderem auch vom Körpergewicht ab. Beim Konsum derselben Alkoholmenge weist ein großer, schwerer Mensch eine deutlich geringere Promillezahl auf als eine kleine, schlanke Person. Dementsprechend dauert es bei der leichteren Person auch deutlich länger, bis der Alkohol im Körper wieder vollständig abgebaut ist. Deutlich weniger Arbeit kommt auf die Leber mit alkoholfreiem Wein zu. Wenngleich auch der nicht komplett ohne Alkohol auskommt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Wie viel Kaffee ist gesund?

    Bei gesunden Menschen ist der Konsum von bis zu fünf Tassen Kaffee à 125 Milliliter über den Tag verteilt gesundheitlich unbedenklich. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Frauen nicht mehr als drei Tassen (á 150 ml) täglich zu sich nehmen, d…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Kann man sich trotz geringem Einkommen ausgewogen ernähren?

    Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auch dann möglich, wenn man nur wenig Geld für Lebensmittel ausgeben kann: Ein Großteil der Lebensmittel, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen, zählt glücklicherweise zu den günstigen Produkten. Dan…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Wie viel Eisen enthält Spinat wirklich?

    Spinat ist ein leckeres und gesundes Gemüse, das viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Saponine enthält. Um eine "Eisenbombe" handelt es sich bei der grünen Blattpflanze jedoch nicht – auch wenn sich diese Ei…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.