Wie trockne ich Orangenschalen?

Orangenschale trocknen klappt auf dem Küchentisch ebenso gut wie auf der Heizung oder im Backofen. Mit den getrockneten Schalen können Sie anschließend allerlei Kreatives anstellen: Sie eignen sich als Deko, für Tee und sogar als Mittel gegen Motten! Lesen Sie hier unsere Anleitung, mit der Sie Orangenschalen trocknen können.

Orangenschale trocknen: im Backofen

Besonders schnell können Sie getrocknete Orangenschalen selber machen, indem Sie sie in den Backofen legen:

1. Heizen Sie den Backofen auf 50 Grad. Dieselbe Temperatur eignet sich übrigens auch, um Kleidermotten loszuwerden.

  1. 2. Verteilen Sie die Schalen gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech.

  2. 3. Backen Sie die Schalen zwei bis drei Stunden auf der mittleren Schiene.

  3. 4. Lassen Sie die Backofentür dabei einen Spalt offen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Auch in der Mikrowelle lassen sich Orangenschalen trocknen. Einfach auf einem Stück Backpapier verteilt für zwei bis drei Minuten bei 900 Watt hineinlegen.

Wenn Sie es nicht eilig haben, können Sie Orangenschalen auch bei Zimmertemperatur an der Luft oder auf der Heizung trocknen: Legen Sie sie dafür auf ein Stück Küchenpapier und lassen Sie sie einige Tage lang liegen.

Herbst-Tipp: Versuchen Sie doch auch das einmal: Pilze trocknen!

Getrocknete Orangenschalen verwerten

Frische Orangenschalen geben als Zutat Getränken wie unserem Weihnachts-Cocktail oder unserem Rezept für heißen Orangen-Punsch eine besonders fruchtige Note.Verwenden Sie dafür unbedingt Schalen von Bio-Orangen! Auch als natürliches Duft- und Reinigungsmittel leisten frische Orangenschalen wertvolle Dienste. So zum Beispiel in selbst gemachten Haushaltsreinigern, als Bestandteil von DIY-Weichspüler oder gegen Kalk und Gerüche in Küche und Bad. Getrocknete Orangenschalen können Sie dagegen beispielsweise für Tee verwenden: Einfach mit kochendem Wasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen. Auch gegen Motten helfen getrocknete Orangenschalen. Hängen oder legen Sie dafür einige Schalen in Ihren Kleiderschrank.

Übrigens: Sie können sogar geriebene Orangenschalen trocknen. Bewahren Sie diese dann in einem luftdicht verschlossenen Behältnis auf – so haben Sie zum Backen stets Orangenabrieb griffbereit.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Backen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Backen

    Torten anschneiden – worauf muss ich achten?

    Verwenden Sie zum Anschneiden einer Torte ein scharfes Messer und wärmen vorab die Klinge in warmem Wasser. Schneiden Sie sanft hin und her, um saubere Stücke zu erhalten. Teilen Sie die Torte zunächst oberflächlich in Hälften und Viertel, um gleich …

    weiterlesen
  • Backen

    Wie kann ich Marzipan ausrollen?

    Marzipan ausrollen und ausstechen oder eine gleichmäßige Marzipandecke auf einer Torte hinzubekommen, kann zur Nervenprobe werden. Das Marzipan klebt beim Ausrollen, zerfällt oder verklumpt. Während das bei Marzipan-Kartoffeln nicht so schlimm ist,…

    weiterlesen
  • Backen

    Wie lässt sich Blätterteig in der Küche verwenden?

    Blätterteig ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Mit etwas Zeit und Geduld – und unserer Anleitung – können Sie außerdem Blätterteig selber machen . Sofern Sie ihn fertig kaufen, hilft er Ihnen, in kürzester Zeit sowohl herzhafte als auch sü…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.