Wie trocknet man frische Pasta?

Zum Trocknen eignen sich am besten Bandnudeln, also Tagliatelle, Tagliolini, Papardelle, genauso wie Suppennudeln und Spaghetti. Auf jeden Fall sollte man beim Trocknen vorsichtig mit den Nudeln umgehen, da der Teig leicht bricht.
Jeder Pastateig ist zum Trocknen geeignet, egal ob Nudelteig mit Ei oder Nudelteig ohne Ei zubereitet wird. Allerdings sollte der Teig ohne Salz gemacht werden, da Salz Wasser anzieht und die Nudeln nicht richtig trocknen können. Die Pasta soll langsam ca. 48 Stunden an der Luft trocknen. Je nach Luftfeuchtigkeit schwankt die Trockenzeit. Ab und zu wenden, damit die Pasta gleichmäßig trocknet. Achten Sie darauf, dass die Nudeln keine kalte Zugluft abbekommen. Kontrollieren Sie den Trockenvorgang außerdem, damit sich kein Schimmel durch die Restfeuchte bilden kann.
Die besten Trocknungsmöglichkeiten sind - mit oder ohne Geschirrhandtuch - auf einem Gitter, auf einem Wäscheständer oder im Backofen bei niedrigen Temperaturen (35°C ca. 24 Stunden). Den Ofen dabei einen Spalt offen lassen.

Und so einfach geht´s: Entdecken Sie unsere Rezepte für selbstgemachte Pasta.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Grundnahrung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Grundnahrung

    Nudelteig selber machen: So gelingt Pasta vom Feinsten

    Nudelgerichte gehören zu den liebsten Speisen und lassen sich in vielen Varianten zubereiten. Probieren Sie doch einmal, den Pastateig selber zu machen. Rezepte, Tipps und Anleitung gibt es bei uns! Wie macht man Nudeln? Tüte mit Penne, Tagliatelle, …

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Mindesthaltbarkeitsdatum: Kann Mehl überhaupt verderben?

    Mehl ist fast unbegrenzt haltbar, da es trocken ist und sich Keime kaum vermehren können. Das Mindesthaltbarkeitsdatum garantiert vom Hersteller, dass das Produkt bei richtiger Lagerung bis dahin mindestens haltbar bleibt. Es bedeutet jedoch nicht, d…

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Haferflocken rösten – für den Extra-Kick im Müsli oder auf dem Joghurt

    Haferflocken sind in der Küche nahezu universell einsetzbar. Noch ein bisschen leckerer schmecken sie, wenn Sie die Haferflocken rösten: Damit verpassen Sie Müsli, Desserts und Gebäck den Extra-Crunch. Und das geht ganz einfach. Haferflocken rösten i…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.