Wie verwendet man einen Bratschlauch?

Ein Bratschlauch ist eine Art fest schließende Tüte aus Kunststoff, die für das Garen im Ofen verwendet wird. Fleisch und Fisch, aber auch Gemüse können im Bratschlauch gegart werden. Das Ergebnis: Die Lebensmittel werden viel saftiger und aromatischer als bei der regulären Zubereitung im Ofen. Mineralstoffe und Vitamine bleiben eher erhalten. Und obendrein sparen Sie Kalorien, weil Sie weniger Fett zugeben müssen als bei anderen Garmethoden.

Bereiten Sie alle Zutaten vor, die Sie im Bratschlauch zubereiten möchten, indem Sie alles wie gewünscht klein schneiden. Auch würzen sollten Sie schon vorher. Beachten Sie, dass Gewürze im Bratschlauch intensiver wirken. Binden Sie die eine Seite des Bratschlauchs mit hitzebeständigem Garn zu und füllen Sie die Zutaten an der anderen Seite ein. Das Gemüse sollte den Boden bedecken, darauf platzieren Sie gegebenenfalls das Fleisch oder den Fisch. Geben Sie 1 bis 2 Esslöffel Wasser oder Brühe hinzu und verschließen Sie anschließend die andere Seite des Bratschlauchs. Schneiden Sie den Schlauch an der oberen Seite etwas ein.

Geben Sie den Bratschlauch auf ein Backblech auf die unterste Schiene des Ofens und garen alles wie im Rezept angegeben. Achten Sie darauf, dass die Folie nicht die heißen Wände des Ofens berührt. Seien Sie vorsichtig beim Aufschneiden des Schlauchs, damit Sie sich nicht am heißen Dampf verbrennen.
Tipp: Gießen Sie die Flüssigkeit ab und verfeinern Sie diese zu einer schmackhaften Sauce.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Warum kommt Béchamel in die Lasagne?

    Béchamel-Sauce ist eine Soße aus Milch mit einer Mehlschwitze als Basis. Diese Soße gibt der klassischen Lasagne, wie etwa dem griechischen Pastitsio , ihre Cremigkeit und mildert die Säure der tomatenbasierten Hackfleischsoße. Darüber hinaus kann …

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man ohne Pürierstab pürieren?

    Es gibt mehrere Methoden, Gemüse, Suppen, Soßen und Obst zu pürieren ohne Pürierstab. Sie können zum Stampfer greifen, eine Flotte Lotte, Kartoffelpresse oder Reibe benutzen. Für Variante Nummer eins ist es wichtig, dass Sie die Zutaten intensiv weic…

    weiterlesen
  • Kochen

    Sollte man Fleisch vor dem Braten würzen?

    Wenn man das Fleisch direkt nach dem Würzen zubereitet, kann man es salzen. Wenn man es zu lange vorher salzt, entzieht es dem Fleisch Wasser. Vorsicht ist bei anderen Gewürzen wie Pfeffer, Curry oder Paprika geboten: Sie können bei zu hoher Hitze Bi…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.