Wie verwendet man Lorbeerblätter in der Küche?

Lorbeerblätter sind in der Küche ein beliebtes Würzmittel. Vor allem in der getrockneten Variante sind sie im Handel verbreitet. In dieser Form behalten sie etwa ein Jahr ihre volle Würzkraft. Frische Blätter sind dagegen im Kühlschrank nur wenige Wochen haltbar, wenn sie in ein feuchtes Tuch eingeschlagen werden. Darüber hinaus gibt es die Blätter auch in Pulverform, die dann allerdings ein weniger intensives Aroma aufweisen.

Lorbeer enthält ätherische Öle und schmeckt herb und sehr würzig. Frische Blätter haben außerdem ein bitteres Aroma, das bei getrockneten weniger stark ausgeprägt ist. Sein Geschmack ist sehr dominant, weshalb Lorbeerblätter sparsam verwendet werden sollten. Das Aroma ist trotzdem sehr vielseitig einsetzbar, es passt gut zu den meisten herzhaften Speisen mit kräftigem Geschmack. Das Gewürz wird häufig in Tomatensoßen verwendet, aber auch in Suppen und Eintöpfen sowie verschiedenen Fleischgerichten, wie zum Gulasch oder Wild.

Lorbeerblätter können im Ganzen mitgegart werden, eventuell leicht eingerissen, damit sich das Aroma voll entfalten kann. Da das Entfalten des Aromas aus den Blättern eine Weile dauert, sind längere Garzeiten wie bei beispielsweise Schmorgerichten – probieren Sie unbedingt einmal unser griechisches Kokkinisto – ideal. Vor dem Servieren sollten die Blätter entfernt werden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Gibt es einen Unterschied zwischen Auflauf und Gratin?

    Unter den Begriffen Auflauf und Gratin versteht man jeweils ein Gericht, das im Ofen gegart und überbacken wird. Während der „Auflauf“ als Überbegriff zu verstehen ist, ist das Gratin eine spezielle Form eines Auflaufs. Ein Auflauf im Allgemeinen ist…

    weiterlesen
  • Kochen

    Thymian: Was harmoniert mit dem mediterranen Gewürz?

    Thymian ist ein mediterranes Gewürz, das frisch oder getrocknet verwendet wird. Getrockneter Thymian hat eine hohe Würzkraft und entfaltet sein Aroma unter Hitze, daher wird er oft für gegarte Speisen genutzt. Thymian kann die Verdauung fördern und e…

    weiterlesen
  • Kochen

    Kochen für Gäste: Wie organisiert man sich am besten?

    Das Kochen für Gäste läuft mit der richtigen Organisation stressfrei und entspannt ab. Beginnen Sie bereits ein paar Wochen vor dem Termin mit der Recherche, welche Rezepte Sie zubereiten wollen. Lesen Sie die Rezepte jeweils bis zum Ende durch, dami…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.