Wie verwendet man Trüffel in der Küche?

Trüffel gilt als absolute Delikatesse. Der knollige Pilz wächst unterirdisch und ist vor allem in Frankreich und Italien, Spanien und Bulgarien zu finden. Besonders edle Trüffel werden so selten gefunden, dass das Produkt entsprechend kostspielig ist. Der Edelpilz kommt in weißer und schwarzer Variante vor.

Die schwarze Variante heißt Périgord-Trüffel und kann roh über das fertige Essen gegeben oder auch in Gerichten mitgekocht werden. Der weiße Trüffel, auch Piemont-Trüffel oder Alba-Trüffel genannt, gilt als besonders kostbar und ist sehr teuer. Beim Kochen würde er seinen charakteristischen Duft verlieren. Deshalb wird er ausschließlich nachträglich über das fertig servierte Essen gehobelt, um es geschmacklich zu verfeinern und zu veredeln. Eine dritte Trüffelvariante ist außen schwarz und innen weiß, der sogenannte Sommertrüffel. Dies ist die günstigste Sorte und fällt in der Qualität gegenüber den beiden anderen Sorten etwas ab.

Weiße Trüffel passen geschmacklich sehr gut zu Rührei, Risotto oder Pasta. Schwarze Trüffel ergänzen Geflügel, zum Beispiel in Scheiben geschnitten und unter der Haut mitgegart. Die Knollen sollten immer möglichst frisch verwendet werden, da sie täglich einen Teil ihres Aromas verlieren und nach etwa 14 Tagen gar keines mehr aufweisen. Verwenden Sie zum Verarbeiten unbedingt einen speziellen Trüffelhobel, der die relativ weichen Pilze in gleichmäßige Scheiben hobelt.

Als Alternative zu echtem Trüffel lassen sich Speisen auch mit wenigen Tropfen Trüffelöl entsprechend würzen. Hochwertige Trüffelöle werden mit angeschnittenen Périgord- oder Piemont-Trüffeln angesetzt. Für andere Sorten werden geschmacksneutrale Pflanzenöle, Schnittreste oder auch die Schale hinzugegeben. Industriell hergestelltes Trüffelöl muss hingegen keine echten Trüffel enthalten, es wird aus naturidentischen Aromastoffen hergestellt. In der Küche eignet sich Trüffelöl zum Verfeinern von Suppen, Salaten oder Pastagerichten wie in diesem Rezept für Trüffel-Pasta. Trüffelöle sind je nach Herstellungsweise deutlich preiswerter als die echten Pilzknollen.

Viele weitere leckere Ideen, wie Trüffel in der Küche verwendet werden kann, finden Sie in unserer Rezeptsammlung mit Trüffel!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Was sind Rotweinschalotten?

    Rotweinschalotten sind kleingeschnittene Schalotten, die leicht karamellisiert und dann mit Rotwein zu einer Art Marmelade eingekocht werden. Durch das lange Einkochen verfliegt ein Großteil des Alkohols. Man kann sie dann warm als Soße zu Fleisch od…

    weiterlesen
  • Kochen

    Auf welche Arten lässt sich Brokkoli zubereiten?

    Meistens wird Brokkoli in siedendem Wasser gekocht. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die einzige Art und Weise, auf die man den mediterranen Kohl zubereiten kann. Das Gemüse eignet sich auch zum Blanchieren, Dämpfen, Sautieren, Rösten – und es l…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man Avocado würzen?

    Da Avocado sehr fettreich ist, bietet es sich an, mit der feinen Säure von Limetten oder Zitronen zu arbeiten. Dazu gehören auf jeden Fall auch Salz und Pfeffer; wer mag, würzt außerdem mit Knoblauch. Milde Curry-Mischungen passen auch sehr gut zur A…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.