Wie zerkleinert man Datteln am besten?

Um Datteln zu zerkleinern, verwenden Sie am besten ein scharfes Küchenmesser. Besonders gut eignen sich Messer mit sogenanntem Kullenschliff, durch den ein Zwischenraum zwischen Messer und Schnittgut entsteht. Das heißt, die klebrigen Datteln bleiben hier nicht so gut kleben. Man kann es sich aber - je nach Rezept - auch einfach machen und einen Multizerkleinerer benutzen.

Sie wollen ein Dattelrezept ausprobieren? Wie wäre es mit unseren fruchtigen Mango-Dattel-Browniesoder feinen Dattel-Cookies? Und wenn Sie die Datteln nicht zerkleinern wollen, dann füllen Sie sie doch einfach, wie in unserem Gefüllte-Datteln-Rezept!

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Was ist Krustentierschaum und wie wird er verwendet?

    Krustentierschaum ist eine Art Soße, die aus den Karkassen (Schalen von Krustentieren) wie Hummer, Garnelen oder Kaisergranat gewonnen wird. Hierzu wird ein Ansatz zusammen mit Wurzelgemüse gemacht und mit einem Fischfond aufgefüllt, das Ganze wird…

    weiterlesen
  • Kochen

    Milchreis in der Mikrowelle zubereiten: So klappt's!

    Kann man Milchreis in der Mikrowelle zubereiten? Ja, das geht. Geben Sie dafür die gewünschte Menge Milchreis zusammen mit der dafür notwendigen Menge Milch (in der Regel das Vierfache der Reismenge) in ein ausreichend großes und mikrowellengeeignet…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann man übrig gebliebenes Eigelb oder Eiweiß verwerten?

    Aus übriggebliebenem Eiweiß kann man hervorragend Baiser , Makronen oder Macarons backen. Man kann es aber auch ohne Probleme einfrieren. Hierfür je ein Eiweiß in einen Eiswürfelbehälter-Abschnitt gleiten lassen und in den Tiefkühler geben, bis si…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.