Wieso schmeckt H-Milch anders als frische Milch?

H- Milch ist im Gegensatz zu frischer Milch länger haltbar gemacht. Dies geschieht durch verschiedene Erhitzungsprozesse, hierdurch gehen natürlich einige Inhaltstoffe ein Stück weit verloren. Auch geschmacklich unterscheidet sich die H-Milch deutlich von frischer Milch.
Ich nutze H-Milch ganz gerne zum Kochen, etwa einer Bechamel-Soße. Frische Milch trinke ich lieber pur oder nutze sie für Desserts.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Molkerei & Käse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Molkerei & Käse

    Wie stellt man eine Käseplatte zusammen?

    Beim Zusammenstellen einer Käseplatte gibt es einige Grundregeln, die Sie beachten sollten. Eine gut abgestimmte Käseplatte sollte mindestens vier Sorten enthalten. Übertreiben Sie es mit der Sortenvielfalt aber nicht, damit auch wirklich alle Käse p…

    weiterlesen
  • Molkerei & Käse

    Welcher Käse schmeckt zu welchen Gerichten am besten und warum?

    Zu gefüllten Pasta-Sorten wie zum Beispiel Ravioli oder Tortellini passen am besten Ricotta oder Mozzarella aufgrund ihrer Cremigkeit. Zu Spaghetti oder Bandnudeln gehören für mich Parmesan und Pecorino, die man gerieben über die Nudeln geben kann. O…

    weiterlesen
  • Molkerei & Käse

    Wie entstehen die Löcher im Käse?

    Die großen Löcher, die man beispielsweise aus dem Emmentaler Käse kennt, entstehen durch Gärungsprozesse. In der Käserei werden der Milch Milchsäurebakterien zugeführt. Sie sorgen dafür, dass sich aus der Milch eine festere Masse bildet. Die dabei pr…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.