Woran erkennt man einen guten Topf?

Ein qualitativ hochwertiger Topf bleibt nicht nur lange stabil, rostet nicht und lässt sich einfach reinigen. Er sollte auch ein energiesparendes Kochen ermöglichen und in der Handhabung unkompliziert sein. Auf die folgenden Aspekte sollten Sie vor dem Kauf achten, um einen guten Topf zu erkennen.

  • Das Material sollte aus Edelstahl bestehen, da dieser pflegeleicht und robust, dabei aber geschmacks- und geruchsneutral ist.

  • Achten Sie auf die Verarbeitung: Gute Töpfe erkennen Sie daran, dass der Boden und die Seitenwände fest und ohne Hohlräume miteinander verbunden sind. Im Topf selbst sollte der Übergang zwischen Boden und Seitenwänden abgerundet sein. Das erleichtert die Reinigung und die Zubereitung von Speisen.

  • Der Topfboden sollte möglichst dick und idealerweise mit einem eingeschlossenen Aluminiumkern versehen sein. Auf diese Weise verteilt sich die Hitze beim Kochen am besten und wird länger gespeichert.

  • Schauen Sie sich außerdem den Deckel genauer an: Damit Dampf und Hitze nicht unnötig entweichen, sollte er richtig fest schließen. Wenn Sie sich für einen Glasdeckel entscheiden, können Sie während des Kochens Ihr Essen beobachten, ohne den Deckel abheben zu müssen.

  • Ein guter Topf braucht überdies sichere Griffe, die beim Kochen nicht heiß werden. Optimale Griffe erkennen Sie daran, dass diese sehr fest mit dem Topf verbunden sind und angenehm in der Hand liegen.

  • Weitere Qualitätsmerkmale für Kochtöpfe sind breite Schüttränder, Mess-Skalen im Innenraum des Topfes sowie eine leichte Stapelbarkeit.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Haushalt“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Haushalt

    Was hilft am besten gegen Knoblauchgeruch?

    Ganz vermeiden lässt sich Knoblauchgeruch leider nicht, aber zumindest können Sie ihn mit ein paar Tricks abmildern. Dies fängt bereits bei der Zubereitung an: Entfernen Sie zunächst den grünen Keim in der Mitte der Knoblauchzehen. Wenn Sie den Knobl…

    weiterlesen
  • Haushalt

    Kann man eine Dose ohne Dosenöffner öffnen?

    Eine Dose lässt sich ohne Dosenöffner öffnen. Verwenden Sie ein spitzes Küchenmesser oder einen Löffel, um den Deckel zu perforieren. Alternativ können Sie die Dose auch ohne Werkzeug öffnen, indem Sie sie auf einem harten Untergrund wie einem Steinb…

    weiterlesen
  • Haushalt

    Welche Töpfe und Pfannen gehören zur Grundausstattung?

    Hochwertige Töpfe und Pfannen sind kostspielig, daher ist es wichtig, zunächst an die Grundausstattung zu denken. Wenn Sie das erste Mal eine Küche einrichten, sollten Sie sich zwei Fragen stellen: Für wie viele Personen kochen Sie regelmäßig? Welche…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.