Woran lässt sich eine gute Pfanne erkennen?

Unabhängig vom verwendeten Material weist eine gute Pfanne gewisse Qualitätsmerkmale auf: Sie ist stabil und verteilt die Hitze gleichmäßig. Darüber hinaus muss der Boden beim Erhitzen plan auf dem Kochfeld aufliegen. Andernfalls wird die Pfanne an einer Stelle zu heiß, während sie an anderer Stelle zu wenig Hitze an die Speisen abgibt.

Damit Sie vor dem Pfannenkauf erkennen, ob Sie es mit qualitativ hochwertiger Ware zu tun haben, achten Sie vor allem auf den Boden. Ist er nach außen gewölbt, sollten Sie vom Kauf absehen. Eine solche Bratpfanne kippelt auf dem Herd und liegt nicht richtig auf. Keine Sorgen müssen Sie sich machen, wenn der Boden leicht nach innen gewölbt ist: Er zieht sich erst gerade, wenn er erhitzt wird.

Gute Pfannengriffe erkennen Sie daran, dass sie stabil und nicht zu kurz sind. Achten Sie außerdem darauf, wie sie montiert sind: Angenietete Griffe können sich mit der Zeit lockern, während sich angeschraubte Griffe problemlos wieder festziehen lassen. Praktisch ist es, wenn Sie die Griffe bei Bedarf abnehmen und Ersatz anbringen können. Dann müssen Sie keine neue Bratpfanne kaufen, nur weil die Griffe abgenutzt sind.

Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre neue Pfanne zu Ihrem Herd passt. Für Induktionsherde beispielsweise ist oft spezielles Kochgeschirr notwendig. Davon abgesehen sollte auch die Pfannengröße mit der Ihrer Kochplatten übereinstimmen. Bei zu großen oder zu kleinen Platten riskieren Sie sonst, dass sich die Bratpfanne beim Erhitzen verzieht. Traditionell wird zum Beispiel für die Zubereitung unseres Lyonerpfanne-Rezepts aus dem Saarland, eine schwere Gusseiserne Pfanne, die auch größere Hitze gut aushält verwendet.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Haushalt“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Haushalt

    Mit welchen Alternativen gelingt das Grillen ohne Alufolie?

    Da kann man zum Beispiel mit Gusspfännchen, Backpapier, Bananenblättern, Kohlblätter, Mangoldblätter oder Weinblättern arbeiten. Die Blätter verwendet man dann anstatt der Alufolie.

    weiterlesen
  • Haushalt

    Wie bekomme ich den Fischgeruch aus der Pfanne?

    Um Gerüche aus der Pfanne zu entfernen, spülen Sie die Pfanne zuerst sorgfältig ab. Danach schütten Sie normales Kochsalz in die Pfanne. Der Boden sollte mit Salz dünn bedeckt sein. Wichtig: Die Pfanne darf nicht nass sein, da sich sonst Salzflecken …

    weiterlesen
  • Haushalt

    Wieso hat Alufolie zwei verschiedene Seiten?

    Alufolie hat eine glänzende und eine matte Seite. Diese beiden Seiten haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Die glänzende Seite reflektiert Wärme stärker als die matte Seite. Wer also Speisen mit Alufolie warmhalten möchten, schlägt die…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.