Wozu dörrt man Lebensmittel?

Dörren ist zum einen eine Technik, um Lebensmittel haltbar zu machen. Bekannt sind vor allem Trockenfleisch und Stockfisch. Durch den Entzug von Wasser haben Bakterien und Keime kaum die Möglichkeit, sich zu entwickeln.

Zum anderen kann man durch das Dörren auch den Geschmack intensivieren – das klappt bei Tomaten oder Obst besonders gut. Auch hier wird durch den Wasserverlust der Eigengeschmack des Produktes intensiver.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Worin unterscheidet sich rote, grüne und gelbe Currypaste?

    Hauptsächlich unterscheiden sie sich im Schärfegrad, wobei die grüne Currypaste die schärfste ist. Sie besteht zu 50 Prozent aus frischen grünen thailändischen Chilischoten. Darauf folgt die rote Currypaste, die ihre Schärfe und die rote Farbe von ge…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie findet Brunnenkresse in der Küche Verwendung?

    Brunnenkresse dient als Würzkraut für Suppen, Kartoffeln oder Quark, zur Verfeinerung von Salaten oder als ergänzender Belag auf Sandwiches. Ihr Geschmack kann mit dem von Rettich verglichen werden: Brunnenkresse schmeckt kräftig herb mit einer leich…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie kann ich Tomaten einlegen?

    Wollen Sie Tomaten einlegen, haben Sie die Wahl zwischen mehreren Methoden. Grundsätzlich verwenden Sie vorzugsweise kleinere Varianten wie Cocktailtomaten, die Sie sowohl mit Essig als auch mit Öl aromatisieren und haltbar machen können. Tomaten ein…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.