Zu welchen Speisen passt Muskatnuss?

Die Muskatnuss hat ein sehr würziges Aroma und schmeckt leicht bitter. Sie verfeinert verschiedene herzhafte, aber auch süße Gerichte und verleiht ihnen einen leicht exotischen Geschmack. Muskat ist gerieben als Pulver Handel erhältlich und kann so besonders einfach verwendet und dosiert werden. Da sich das Aroma jedoch leicht verflüchtigt, wird oft eine frische Muskatnuss verwendet, die einen besonders intensiven Geschmack verleiht. Diese wird mithilfe einer speziellen Reibe direkt über die Speise gegeben.

Die Würze der Muskatnuss ist sehr intensiv. Deshalb sollte sie sehr vorsichtig dosiert werden. Oftmals reicht schon eine Prise für ein Gericht aus. In größeren Mengen kann Muskatnuss außerdem giftig sein.

  • Kartoffeln : Der milde Geschmack von Kartoffeln kann durch Beigabe von Muskat würziger und herber gestaltet werden. Besonders häufig wird das Gewürz für Kartoffelpüree und Kartoffelgratins verwendet. Auch Suppen oder Eintöpfe, die Kartoffeln enthalten, können mit Muskatnuss verfeinert werden.

  • Gemüse: Auch verschiedene Gemüsesorten lassen sich durch Muskat würzen . Besonders bekannt ist wohl die Kombination mit Spinat. Doch auch Blumenkohl harmoniert sehr gut mit dem Aroma der Nuss. Außerdem kann das Gewürz für Rosenkohl, Rotkohl, Erbsen, Kohlrabi oder Karotten verwendet werden. Gemüsesuppen und -eintöpfe sind entsprechend ebenfalls dafür geeignet. Auch der milde Geschmack der Avocado lässt sich so intensivieren. Schließlich würzt die Muskatnuss auch verschiedene Spargelgerichte.

  • Eiergerichte: Auch der Geschmack von Eiern harmoniert sehr gut mit dem Aroma der Muskatnuss. Rührei und Spiegelei können so würziger gestaltet werden. Auch in Aufläufen, in denen Eier zum Stocken verwendet werden, kann Muskat für mehr Geschmack sorgen.

  • Fleisch: Verschiedene Fleischgerichte erhalten durch die Würze der Muskatnuss ein besonders kräftiges Aroma. So wird das Gewürz häufig für Frikadellen oder Schweinebraten verwendet. Auch Hühnerfrikassee kann so geschmacklich ergänzt werden.

  • Süßspeisen: Der würzige Geschmack der Muskatnuss eignet sich auch für verschiedene Süßspeisen. In vielen weihnachtlichen Rezepten sorgt sie für einen herben Kontrast zu den süßen Zutaten. Sehr gut harmoniert Muskat beispielsweise mit Zimt als weiterem Gewürz.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie kann ich Spätzle schaben?

    Spätzle schaben bedeutet nach traditioneller Lesart, den Spätzleteig mit einem breiten Messer oder Schaber von einem feuchten Brett portionsweise ins Kochwasser zu geben. Diese Methode erfordert etwas Fingerfertigkeit und wird heute nur nicht mehr in…

    weiterlesen
  • Kochen

    Was macht Spargel bitter?

    Ganz einfach: Spargel enthält sogenannte Bitterstoffe , mit denen sich die Pflanze vor Schädlingen schützt. Eine gewisse Bitterkeit gehört damit zum charakteristischen Geschmack des Spargels – und ist für die natürliche Schutzfunktion notwendig. Dam…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie bindet man einen Braten?

    Damit Schwein, Rind und Geflügel während des Garens im Ofen ihre stabile Form behalten, kann man einen Braten binden. Für einen Rollbraten wie unseren Schweinerollbraten oder diesen Kaninchenrollbraten ist das Binden unabdingbar: So verhindert ma…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.