Keine scharfen Kanten? Nichts, woran sich die Kinder verletzen könnten? Dann eignet es sich grundsätzlich schon mal dafür, Bastelideen mit Müll umzusetzen. Was auch immer ausgedient hat, Sie können es verwenden. Nehmen Sie also ruhig Teelichter, Getränkeverpackungen, Eierkartons, Marmeladengläser, alte Kleidung, Klopapier- und Küchenrollen, Dosen, alte Stoffe und Keksverpackungen. Auch Basteln mit Plastikmüll, mit Flaschen oder Bechern, ist möglich. Das reduziert gleichzeitig auch noch die eigene Müllproduktion. Schließlich landen ausgediente Gegenstände statt im Abfalleimer in neuer Funktion auf der Fensterbank oder im Kinderzimmer. Upcycling erfüllt also durchaus den Nachhaltigkeitsgedanken. Zumal Sie nicht beim Hausmüll aufhören müssen – denn ebenso gut können Sie
Möbel upcyclen.