Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Marmor Muffins
Marmor Muffins
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Auf einen S(ch)nack mit Team Deutschland

Food und Sport gehören zusammen. Genauso wie EDEKA und Team Deutschland: EDEKA ist Premium Partner von Team Deutschland und begleitet seit 2016 die Athlet:innen auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Was uns die Sportler:innen beim Kochen und Essen alles erzählt haben, lesen Sie hier:

Auf einen S(ch)nack mit den Team D Sommerathlet:innen

Erfahren Sie mehr über die Team D Sommerathlet:innen und ihre Lieblingsrezepte!

Welchen Stellenwert hat Ernährung für dich?

Bahnradfahrerin Emma Hinze holte u.a. 2024 Bronze im TeamSprint. Um auf der Bahn maximale Leistung zu bringen, kombiniert sie intensives Training mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.
Sebastian Brendel, Kanu:
Man merkt im Training, was die letzte Mahlzeit war. Ich halte mich an keinen strikten Ernährungsplan, esse aber viel Eiweiß, viel Gemüse und gute Kohlenhydrate.
Emma Hinze, Bahnrad:
Ich habe gemerkt, wie man die Leistung durch Ernährung beeinflussen und verbessern kann. Deshalb hat sie einen sehr hohen Stellenwert bei mir, obwohl wir in meiner Sportart nicht streng auf das Gewicht achten müssen.

Welcher Snack gibt dir besonders viel Energie?

Für die Deutsche Meisterin im Fechten Anne Kleibrink ist es besonders wichtig, bei der Ernährung auf den Körper hören.
Christina Honsel, Hochsprung:
Ich esse mindestens einen Peanut Crunch Riegel am Tag. Der schmeckt richtig lecker, gibt mir viel Energie und ist eine super Alternative zu Süßigkeiten.
Anne Kleibrink, Fechten:
Mein Lieblings-Powersnack ist eine reine Buttermilch und dazu eine Handvoll gemischter Nüsse mit roten Trockenfrüchten.
Lea Sophie Friedrich, Bahnrad:
Der Team D Riegel von EDEKA gibt mir besonders viel Energie vor dem Training.
Rebekka Haase, Sprint:
Ich habe oft Riegel oder Snack Balls dabei.

Was ist deine Lieblingszutat?

Für Tennis-Talent Eva Lys spielt Ernährung eine große Rolle. Dabei achtet sie besonders auf Proteine und gesunde Fette.
Pauline Nettesheim, Breaking:
Lachs, da er super schmeckt, gesund ist und man ihn vor allem einfach und vielfältig zubereiten kann.
Eva Lys, Tennis:
Avocados enthalten sehr viele gesunde Fette, die auch gut für den Körper sind. Vor allem für eine Sportlerin.
Luis Brethauer, BMX:
Pasta. Einfach zuzubereiten, endlose Möglichkeiten und immer lecker.
Niklas Kaul, Zehnkampf:
Süßkartoffeln sind mit vielen verschiedenen Zutaten kombinierbar und eine gute Grundlage für z.B. Salate oder Bowls.

Wie hat dir dein Erfolgsrezept geschmeckt?

Sprinterin Lisa Mayer wurde 2017 Weltmeisterin mit der Staffel. Ihr Erfolgsrezept war der perfekte Mix aus Süß und Scharf.
Jessica von Bredow-Werndl, Dressurreiten:
Der Auflauf hat mir extrem gut geschmeckt und ist die perfekte Mahlzeit, weil er gesund, vielseitig und schnell zuzubereiten ist.
Andreas Mies, Tennis:
Ich liebe Kartoffeln und das Moussaka ist einfach der perfekte Mix aus Kartoffeln, Hackfleisch und Gemüse. Die Haselnusskruste setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf.
Lisa Mayer, Sprint:
Meine Karotten-Halwa hat köstlich geschmeckt! Die Mischung aus der Süße der Dattel und Karotte mit der Schärfe des Ingwers ist super lecker.
Sideris Tasiadis, Kanu:
Das Erfolgsrezept von mir hat mir sehr gut geschmeckt! Das Kichererbsen-Zitronen-Pesto war der Wahnsinn. Die Kombination der frischen Zutaten schmeckt man heraus. Das Rezept ist so einfach, dass es jeder Daheim kochen kann.

Bei welcher Nascherei wirst du schwach?

Olympiasieger im Speerwurf Thomas Röhler achtet auf eine ausgewogene Ernährung. Ein Stück Kuchen darf es aber auch mal sein.
Thomas Röhler, Speerwurf:
Ich bin ein totaler Fan von Dominosteinen und Lebkuchen an Weihnachten. Im Alltag ist es ein gutes Stück Kuchen.
Pauline Nettesheim:
Bei einem Eis kann ich nicht widerstehen!
Darja Varfolomeev, Rhythmische Sportgymnastik:
Ich liebe Mochi-Eis (japanisches Eis im Teig) und auch Schokolade, aber in Maßen.
Christina Honsel:
Ich liebe jegliche Art von Schokolade! Manchmal muss man sich auch etwas gönnen.

Hast du einen Ernährungs-Tipp für Hobby-Sportler:innen?

Die Kletterin Hannah Meul verwendet als glutenfreie Kohlenhydrat-Quelle gerne Buchweizen.
Thomas Röhler:
Wichtig ist zu wissen, was man am Tag verbraucht. Hier helfen Tabellen und Erfahrung.
Hannah Meul, Klettern:
Je bunter, desto besser: Ich würde jedem raten, möglichst abwechslungsreich zu essen und unterschiedliche Gemüse-, Obst-, Getreidesorten usw. in die Ernährung einzubauen.
Max Lang, Gewichtheben:
Bleibt bei den Basics! Ihr braucht keine wilden Rezepte. Bleibt einfach bei guten Kohlenhydraten, zum Beispiel Basmati-Reis oder Dinkel-Nudeln. Dann Fleisch: Hähnchen oder Rind. Und natürlich ist Gemüse wichtig!

Was kochst du am liebsten?

Hürdenläufer Constantin Preis hat sich 7 Jahre lang vegan ernährt.
Constantin Preis, Hürdenlauf:
Veganes Chili! Die Zubereitung geht ganz schnell und einfach, außerdem versorgt es mich mit notwendigen Nährstoffen. Könnte ich täglich essen.
Leon Glatzer, Surfen:
Pasta Carbonara – ist sehr lecker und schnell zubereitet.
Emma Hinze:
Oft kommen bei mir Wraps oder Nudeln mit Spinat und Lachs auf den Tisch.

Wann und warum hast du mit deinem Sport angefangen?

Hochspringer Christina Honsel hat früh ihr Talent für ihren Sport entdeckt.
Christina Honsel:
Ich habe mit 6 Jahren angefangen, Leichtathletik zu machen. Zunächst habe ich Weitsprung, Sprint und Ballwurf gemacht. Mit 13 Jahren kam im Mehrkampf dann der Hochsprung dazu, wobei ich geblieben bin.
Lisa Mayer:
Ich war zehn und wollte zwei-, dreimal die Woche Zeit mit Gleichaltrigen verbringen. Nachdem ich mich kurze Zeit im Handball, Badminton und Volleyball probiert habe, bin ich schließlich über eine Freundin bei der Leichtathletik gelandet.
Andreas Mies:
Als ich sechs war, nahm mich mein älterer Bruder mit zum Tennis. Es hat mir so viel Spaß gemacht! Allerdings spielte ich zu dem Zeitpunkt parallel noch Fußball. Also musste ich mich entscheiden: Tennis!

Mit welchem Frühstück startest du besonders gut in den Tag?

Darja Varfolomeev hat schon mehrere WM-Goldmedaillen gewonnen. Ihr Tipp für Hobbysportler:innen ist ein gutes Frühstück, um energievoll in den Tag zu starten.
Pauline Nettesheim:
Mein go-to Frühstück unter der Woche ist Müsli mit Hafermilch. Das ist schnell zubereitet und schmeckt gut!
Christina Honsel:
Ich liebe Ei auf Avocado-Brot. Dazu einen leckeren Cappuccino und der Tag kann starten.
Darja Varfolomeev:
Ein Omelette mit Käse und Schinken oder Quark mit Marmelade und Früchten geben mir besonders viel Energie für den Tag.
Jessica von Bredow-Werndl:
Ich frühstücke am liebsten Hafer Dinkel Porridge.

Auf einen S(ch)nack mit den Team D Winterathlet:innen

Erfahren Sie mehr über die Team D Winterathlet:innen und ihre Lieblingsrezepte!

Auf welches Gericht möchtest du gerade im Winter nicht verzichten?

Im Winter liebt Skirennfahrer und Vizeweltmeister Andi Sander Suppen, um sich aufzuwärmen und fit zu bleiben.
Andi Sander, Ski Alpin:
Suppen! Mein persönliches Lieblingsrezept ist eine Karotten-Kokos-Ingwer-Suppe. Die hält nicht nur warm, sondern auch fit.
Dajana Eitberger, Rodeln:
Möhren-Kohlrabi-Eintopf mit oder ohne Würstchen.

Wie ernährst du dich, um fit zu bleiben?

Die Qualität von Lebensmitteln ist für den Nordischen Kombinierer und Olympiasieger Johannes Rydzek sehr wichtig.
Johannes Rydzek, Nordische Kombination:
Ich ernähre mich sehr ausgewogen. Die Qualität hat für mich oberste Priorität. Im Sport passe ich die Ernährung an mein Training an. Privat ist gutes Essen für mich einfach Lebensqualität.
Jacqueline Lölling, Skeleton:
Ich ernähre mich sehr pflanzenbasiert und abwechslungsreich, aber ab und zu gibt es auch mal Fleisch oder Fisch.

Hast du einen Tipp oder Trick für die Küche?

Die WM-Zweite der Abfahrt Kira Weidle liebt Ziegenkäse wegen des Geschmacks und den wertvollen Inhaltsstoffen.
Dajana Eitberger:
Damit das Nudel-Wasser beim Kochen nicht überläuft, einfach einen Holzlöffel auf den Topf legen.
Kira Weidle, Ski Alpin:
Auf keinen Fall Öl in das Nudelwasser geben, sonst bleibt die Sauce später nicht richtig haften.
Jacqueline Lölling:
Erledigt das Aufräumen gleich nach dem Kochen. Nach dem Essen hat man meistens keine Lust mehr.

Welcher Snack gibt dir besonders viel Energie?

Snowboarderin Ramona Hofmeister gewann 2018 Olympia-Bronze. Ihr Tipp für mehr Spaß in der Küche: Gemeinsam kochen.
Ramona Hofmeister, Snowboard:
Selbstgebackene Müsliriegel mit vielen Nüssen, Haferflocken, Kokosöl und Chiasamen
Annika Hocke, Eiskunstlauf:
Die Snack Balls sind der perfekte kleine Powersnack. Auch Datteln helfen mir aus kleinen Energietiefs heraus.

Hast du einen Ernährungs-Tipp für Hobby-Sportler:innen?

Rodlerin Dajana Eitberger gewann 2018 Olympia-Silber. Kohlenhydrate spielen für sie eine wichtige Rolle in einer ausgewogenen Ernährung.
Dajana Eitberger:
Don´t miss the carbs. Kohlenhydrate sind so wichtig! Wenn man die Schlafqualität verbessern und mehr Energie für den Tag haben möchte, helfen oft Kohlenhydrate.
Kira Weidle:
Erstellt euch einen Wochenplan mit den Gerichten, die ihr essen möchtet. So muss man nicht lang überlegen und kann Versuchungen besser widerstehen.

Was ist dein absolutes Lieblingsrezept?

Bobfahrerin Laura Nolte ist Olympiasiegerin im Zweierbob. Gesunde Ernährung hat für sie als Profisportlerin oberste Priorität, ihr Lieblingslebensmittel sind Haferflocken.
Ramona Hofmeister:
Couscous mit scharfem Gemüsecurry.
Annika Hocke:
Ich denke, dass mein neues Lieblingsrezept mein Erfolgsrezept ist: Süßkartoffel-Salat mit gegrilltem Tofu und Birne. Sommerrollen mag ich aber auch sehr gerne!
Andi Sander:
Mein Erfolsrezept Asiatische Lachs-Päckchen
Laura Nolte, Bobsport:
Ich esse sehr oft Reis-Curry mit Gemüse und Pute, weil es einfach ist und alle wichtigen Nährstoffe liefert.

Hast du einen Ernährungsplan oder eine/n -berater:in?

Olympia-Silbermedaillengewinnerin Jacqueline Lölling isst am liebsten Bananen vor dem nächsten Skeleton-Rennen.
Jacqueline Lölling:
Ich habe beides. In meiner Sportart ist das Gewicht in den letzten zwei Jahren sehr in den Vordergrund gerückt. Gerade in der Saison muss ich sehr aufpassen, dass mein Gewicht konstant bleibt.
Johannes Rydzek:
Einen strikten Plan habe ich nicht. Aber natürlich achte ich vor allem unmittelbar vor und während der Wettkampfphase genau auf mein Gewicht und darauf, was ich esse.
Dajana Eitberger:
Ich habe mir nach meiner Schwangerschaft Hilfe von einem Ernährungscoach gesucht. Ich hatte auf einmal nicht mehr ausgiebig Zeit, um mir neue Rezepte einfallen zu lassen und gleichzeitig den Überblick darüber zu haben, was und wie viel ich esse.

Was ist deine Motivation für das harte Training?

Annika Hocke war 2018 die jüngste deutsche Olympia-Teilnehmerin. Ihre absolute Lieblingszutat ist Erdnussmus.
Annika Hocke:
Mein Partner! Das macht das Paarlaufen so besonders. Wenn einem die nötige Motivation fehlt, hat man immer jemanden an der Seite, der einen motivieren kann.
Johannes Rydzek:
Es fasziniert mich immer wieder, wie weit man an seine Grenzen gehen kann. Diese auszuloten motiviert mich immer wieder.
Ramona Hofmeister:
Die großen Ziele immer im Auge behalten und den Spaß an der Sache nicht verlieren!
Kira Weidle:
Meine Fans, Freund:innen und Familie, die mir im Ziel oder an der Strecke zujubeln. Meinen Fans mit großartigen Rennen etwas zurückzugeben, ist eine große Motivation für mich.

Runde Sache

Die offiziellen Team D Snack Balls

Für Sportler:innen. Für Fans. Für alle: Die Team D Snack Balls gibt‘s seit den Olympischen Winterspielen 2022 im EDEKA-Regal.