Rührkuchen sind aus wenigen Zutaten schnell gebacken, manchmal aber etwas trocken. Nicht so unser saftiger Buttermilchkuchen vom Blech mit Mandeln und Sahne – ideal für alle, die den Kontrast von weichem Teig und knusprigem Belag lieben!
12 Portionen
Backform, rechteckig
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Meldet sich spontan der Appetit auf ein Stück Kuchen, sind Rührteige die erste Wahl für schnelle Backergebnisse. Eine überschaubare Zutatenliste und die simple Zubereitung zeichnen diese Kuchen-Rezepte aus, dazu die riesige Bandbreite an Geschmacksrichtungen. Früchte, Schokolade, Vanille, Quark, Mohn, Nüsse – die Schlemmerauswahl ist groß.
Einzig Fans saftiger Kreationen können sich bisweilen nicht unbedingt für Sandkuchen und Co. begeistern. Hier kommt unser einfacher Buttermilchkuchen mit Mandeln und Sahne ins Spiel. Innen schön weich und oben wunderbar knusprig, punktet er ohne großen Aufwand mit einer äußerst ansprechenden Konsistenz. Da er einfach auf dem Blech gebacken wird, erfordert der Kuchen noch nicht einmal eine Backform – simpler geht es kaum.
Unser schneller Buttermilchkuchen mit Mandeln ist nicht nur schön fluffig, sondern das Milchprodukt sorgt auch für eine angenehm säuerliche Note im süßen Backwerk. Für den vollen Geschmack greifen Sie für den Kuchen und andere Buttermilch-Rezepte im Kühlregal am besten zur reinen Buttermilch. Sie enthält im Gegensatz zum Produkt ohne den Zusatz "rein" keine weiteren Inhaltsstoffe wie Wasser oder Milch. Dadurch ist sie dickflüssiger und vollmundiger.
Da Milchprodukte generell anfällig für Verderb sind, bewahren Sie Reste des Buttermilchkuchens am besten im Kühlschrank auf. Eine luftdicht verschließbare Dose oder Frischhaltefolie sorgt dafür, dass der Kuchen nicht austrocknet. So hält er sich mindestens drei Tage lang. Für eine längere Lagerung lässt sich der Buttermilchkuchen mit Mandeln auch portionsweise einfrieren.
Möchten Sie dem Backwerk geschmacklich einen etwas anderen Twist geben, können Sie anstelle der Mandeln Kokosflocken für den Belag verwenden. Auch andere Toppings sind denkbar – schlemmen Sie sich durch die vielen Optionen!