Nicht Blaubeeren, Schokolade oder Apfelstückchen, sondern Möhre, Zucchini und Paprika machen diese Gemüsemuffins zu einem kulinarischen Highlight. Lesen Sie, welches Gemüse sich noch zum Backen eignet und zu welchen Gelegenheiten vegetarische Gemüsemuffins besonders gut passen.
12 Portionen
Muffinform
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Hierzulande bäckt man eher selten mit Karotten, Kürbis, Zucchini, Rote Beete, Spinat oder Süßkartoffeln. Das ist in anderen Ländern anders: Denken Sie nur an den britischen Carrot Cake mit Frischkäse Topping oder an den legendären amerikanischen Pumpkin Pie, der vor allem zu Halloween seinen großen Auftritt hat. Gemüse sorgt dafür, dass Kuchen, Cupcakes und Muffins richtig schön saftig werden und vor allem auch bleiben, sodass das Gebäck sich länger hält – wie unsere Gemüsemuffins mit Quark. In den herzhaften Gemüsemuffins landet neben frischem, geriebenem Gemüse wie Karotte, Paprika und Zucchini auch würziger Parmesan. Bevor das Gemüse zum Teig darf, müssen Sie es nur kurz in der Pfanne mit Olivenöl anbraten. Bei unseren Zucchini-Tomaten-Muffins hingegen werden Zucchini, Tomate und Schnittlauch roh mit dem Teig vermischt.
Unser Rezept für Gemüse-Muffins mit Ei ist nur eines von zahlreichen herzhaften Muffin-Rezepten aus der Edeka Rezeptewelt. Entdecken Sie hier raffinierte Muffins wie Salami-Muffins, Kartoffel-Muffins oder Spinat-Feta-Muffins, die auf dem Brunch-Buffet, auf der Picknickdecke oder in der Brotdose eine gute Figur machen. Viele Eltern schätzen die würzigen Muffins, sind sie doch eine gute Möglichkeit, um dem Nachwuchs mit Abneigung gegen Gemüse, ein paar Vitamine unterzuschmuggeln. Besonders gut kommen bei Kindern Gemüsemuffins mit Möhren an, da Karotten dem Gebäck ein angenehm süßes Aroma verleihen. Probieren Sie es aus!