Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Maultaschensalat

Maultaschensalat

Ein schwäbisches Lieblingsessen mal anders: Genießen Sie unser sommerliches Rezept für Maultaschensalat mit Birne, Walnüssen, Blauschimmelkäse und einem fein abgeschmeckten Essig-Öl-Dressing. Einfach, raffiniert und in nur 25 Minuten zubereitet!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Für den Maultaschensalat
  • 600 g Maultaschen

  • 1 Birne, groß

  • 120 g Feldsalat

  • 100 g Walnusskernhälften

  • 100 g Blauschimmelkäse

  • 2 EL Butterschmalz

  • 30 g Cranberry

Für das Dressing
  • 2 Zweig Thymian

  • 6 EL Olivenöl, kalt gepresst

  • 2 EL Apfelessig

  • 2 TL Ahornsirup

  • 2 TL Dijon Senf

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung
  1. 1

    Maultaschen in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Birne waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in kleine Spalten schneiden. Feldsalat waschen und trocken schleudern. Walnüsse grob hacken. Blauschimmelkäse in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. 2

    Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Maultaschen hineingeben und rundherum goldbraun braten. Herausnehmen und die Walnusskernhälften in der heißen Pfanne anrösten.

  3. 3

    Für das Dressing Thymian waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und mit Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup und Dijon-Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. 4

    Feldsalat, Maultaschen, Birne, Blauschimmelkäse, Walnüsse und Cranberries mit dem Dressing in einer Schüssel vermengen und auf Tellern anrichten.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 3496kJ 42%

    Energie

  • 835kcal 42%

    Kalorien

  • 43g 17%

    Kohlenhydrate

  • 64g 91%

    Fett

  • 26g 52%

    Eiweiß

Schwäbisch genießen – mit unserem Maultaschensalat-Rezept

Was den Italienern ihre Pasta, sind den Schwaben ihre Maultaschen: identitätsstiftendes Kulturgut, unverzichtbares Grundnahrungsmittel und Basis für kreative kulinarische Entfaltung in einem. Zahlreiche Maultaschen-Rezepte belegen die Wandelbarkeit der gefüllten Teig-Spezialitäten. Mit unserem gebratenen Maultaschensalat fügen wir der Sammlung eine sommerliche Idee hinzu: Feldsalat, Birne, Cranberrys, Walnüsse und Blauschimmelkäse sorgen dabei für ein raffiniertes Aroma. Damit der Maultaschensalat einfach und schnell gelingt, greifen wir auf fertige Teiglinge aus der Kühlung zurück. Sind Sie besonders ambitioniert, können Sie diese auch nach unserem Rezept für klassische Maultaschen selber herstellen. Lassen Sie das Bratwurstbrät weg und verwenden Sie statt Rinderbrühe eine Gemüsebrühe, bereiten Sie den Maultaschensalat vegetarisch zu.

Maultaschensalat nach Herzenslust variieren

Den Salat für Maultaschen dürfen Sie nach Herzenslust – oder je nachdem, was Ihre Küchenvorräte hergeben –, abwandeln. Ob mit Rucola, getrockneten Tomaten und Pinienkernen oder mit Fetakäse, schwarzen Oliven und frischen Tomaten: Die Teigtaschen funktionieren in vielen Kombinationen. Probieren Sie auch mal eine Variante mit Ziegenkäse, Mandelstiften und Rote Bete! Unser Dressing für den Maultaschensalat passt sich nahezu allem an, was Ihnen an Zutaten einfällt. Ein weiteres Plus: Das Rezept lässt sich super vorbereiten. Lassen Sie es einfach über Nacht im Kühlschrank stehen, wenn Sie am nächsten Tag zu einem Grillabend eingeladen sind und den Maultaschensalat mitbringen möchten. Einzig den Blattsalat sollten Sie in diesem Fall erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit dieser schön frisch ist.