Ein schwäbisches Lieblingsessen mal anders: Genießen Sie unser sommerliches Rezept für Maultaschensalat mit Birne, Walnüssen, Blauschimmelkäse und einem fein abgeschmeckten Essig-Öl-Dressing. Einfach, raffiniert und in nur 25 Minuten zubereitet!
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Was den Italienern ihre Pasta, sind den Schwaben ihre Maultaschen: identitätsstiftendes Kulturgut, unverzichtbares Grundnahrungsmittel und Basis für kreative kulinarische Entfaltung in einem. Zahlreiche Maultaschen-Rezepte belegen die Wandelbarkeit der gefüllten Teig-Spezialitäten. Mit unserem gebratenen Maultaschensalat fügen wir der Sammlung eine sommerliche Idee hinzu: Feldsalat, Birne, Cranberrys, Walnüsse und Blauschimmelkäse sorgen dabei für ein raffiniertes Aroma. Damit der Maultaschensalat einfach und schnell gelingt, greifen wir auf fertige Teiglinge aus der Kühlung zurück. Sind Sie besonders ambitioniert, können Sie diese auch nach unserem Rezept für klassische Maultaschen selber herstellen. Lassen Sie das Bratwurstbrät weg und verwenden Sie statt Rinderbrühe eine Gemüsebrühe, bereiten Sie den Maultaschensalat vegetarisch zu.
Den Salat für Maultaschen dürfen Sie nach Herzenslust – oder je nachdem, was Ihre Küchenvorräte hergeben –, abwandeln. Ob mit Rucola, getrockneten Tomaten und Pinienkernen oder mit Fetakäse, schwarzen Oliven und frischen Tomaten: Die Teigtaschen funktionieren in vielen Kombinationen. Probieren Sie auch mal eine Variante mit Ziegenkäse, Mandelstiften und Rote Bete! Unser Dressing für den Maultaschensalat passt sich nahezu allem an, was Ihnen an Zutaten einfällt. Ein weiteres Plus: Das Rezept lässt sich super vorbereiten. Lassen Sie es einfach über Nacht im Kühlschrank stehen, wenn Sie am nächsten Tag zu einem Grillabend eingeladen sind und den Maultaschensalat mitbringen möchten. Einzig den Blattsalat sollten Sie in diesem Fall erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit dieser schön frisch ist.