Knuspriger Hefeteig und eine raffinierte Füllung zeichnet unser Pizza-Sandwich aus. Worin es sich von der klassischen Pizza Napoletana unterscheidet und welche Varianten des berühmten italienischen Teigfladens es noch gibt, lesen Sie hier.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Über 130 Jahre ist es her, dass die Pizza Margherita in Neapel zum ersten Mal aus dem heißen Ofen gezogen wurde. Seitdem hat der italienische Teigfladen zahlreiche Varianten hervorgebracht: Die Geburtsstadt der Pizza ist kulinarisch nicht nur für die Margherita, sondern auch für die Pizza fritta berühmt, einen mit Mozzarella, Schinken oder Speck gefüllter Teigfladen, der in Öl frittiert wird. Gerne wird diese dort in den engen Gassen der quirligen Altstadt heute als Streetfood angeboten. Nach einem ähnlichen Prinzip bereiten wir unsere knusprigen Pizzataschen zu, die allerdings nicht frittiert, sondern im Ofen gebacken werden. Der Teig für die römische Pinsa hingegen besteht aus einem Sauerteig und unterschiedlichen Mehlen (Reis, Weizen, Soja).
Doch nicht nur die Italiener lieben Teigfladen: In vielen Ländern am Mittelmeer genießt man die heißen, z. T. hauchdünnen Fladenbrote: Denken Sie nur an die türkische Pizza Lahmacun, das libanesische Fladenbrot Manakish oder die französische Pissaladière von der Côte d'Azur.
Wo unser köstliches Pizza-Sandwich seine Ursprünge hat, ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht: Die knusprige Variante zum klassischen Sandwich ist ein großartiger Lunch zum Mitnehmen, lässt sich aber auch zu Hause genießen – und das zu jeder Tageszeit.
Für den Pizzasandwich-Teig bereiten Sie klassischen Pizzateig zu, der mindestens acht Stunden zugedeckt ruhen sollte. Im Gegensatz zur Pizza wird das Pizza-Sandwich allerdings nicht belegt, bevor es in den Ofen geschoben wird. Die halbmondförmigen Taschen wandern solo in die Hitze und werden erst nach dem Herausholen üppig bestückt. z. B. wie in unserem Rezept mit Rucola, Tomaten, Mozzarella, Salami und Parmesan. Ihrer Fantasie sind bei der Füllung jedoch keine Grenzen gesetzt: Probieren Sie z. B. ein Pizza-Sandwich mit Burrata und Tomaten, gegrillten Auberginen und Provola oder Salsiccia und Broccoletti, dem italienischen Stängelkohl. Und wenn es einmal ganz schnell gehen soll, empfehlen wir Ihnen unsere Pizza Toasts, die in Windeseile servierfertig sind.