Bei welchen Obstsorten kann man die Schale mitessen?

In der Schale oder dicht darunter sitzen bei vielen Obstsorten die meisten Nährstoffe. Deshalb sollte man die Schale von Obst am besten mitessen, sofern diese verzehrfähig ist, um von der höchsten Konzentration von Vitaminen, Spurenelementen, sekundären Pflanzen-und Ballaststoffen zu profitieren.

Sind die Früchte sorgfältig gewaschen, kann die Schale gerade bei Kern- und Steinobst unbesorgt mitgegessen werden. In diese Kategorie fallen Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Aprikosen, Nektarinen oder Pfirsiche und deren Varietät - die Plattpfirsiche. In Neuseeland wird zudem sogar die Kiwi mitsamt ihrer haarigen Schale gegessen. Bei Weintrauben, Kirschen, Erdbeeren und weiteren Beerensorten würde dagegen wohl kaum jemand auf die Idee kommen, sie vor dem Essen zu schälen. Spülen Sie alle Früchte vor dem Verzehr einmal gründlich mit lauwarmem Wasser ab und reiben Sie sie anschließend mit einem Küchentuch trocken.

Obstsorten mit dicker, ledriger Schale wie Bananen oder Avocados sollten geschält werden. Ebenso ist es besser, Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, Melonen, Granatäpfel, Passionsfrüchte und Papaya vor dem Verzehr zu schälen oder das Fruchtfleisch einfach aus der Schale zu löffeln, ohne diese mitzuessen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Sind Macadamia-Nüsse gesund?

    In Maßen genossen sind Macadamia-Nüsse durchaus gesund. Mit 687 kcal pro 100 Gramm enthalten die australischen Nüsse zwar viele Kalorien, zeichnen sich aber auch durch einen hohen Gehalt an ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Ungesättigte…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was sind Hülsenfrüchte?

    Als Hülsenfrüchte werden Samen von Pflanzen bezeichnet, die in einer Hülse herangereift sind. Dabei handelt es sich um ein längliches Fruchtblatt, das an der Längsachse zusammengefaltet ist. Bei manchen werden nur diese Samen verzehrt. Bei anderen Hü…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was ist der Unterschied von Obst und Gemüse?

    Eine eindeutige wissenschaftliche Definition für den Unterschied zwischen Obst und Gemüse gibt es nicht. Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse lässt sich am besten als kulturell festgelegte Konventionen verstehen. Zahlreiche Ausnahmefälle machen e…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.