Bekommt man von Eis Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen, die durch den Verzehr von Eis und anderen kalten Speisen ausgelöst werden, sind tatsächlich kein Mythos. Der stechende Kältekopfschmerz tritt bereits wenige Sekunden nach dem Eisessen auf und hat seinen Höhepunkt nach etwa 30 Sekunden. Ebenso schnell klingt der Schmerz dann auch wieder ab.

Wie Wissenschaftler herausgefunden haben, leidet jeder dritte Mensch nach dem Genuss von Eis oder anderen sehr kalten Lebensmitteln unter Kopfschmerzen. Besonders leicht werden die Schmerzen ausgelöst, wenn das Eis den Gaumen berührt oder heruntergeschluckt wird. Je kälter die Speisen sind, desto heftiger kann der Kopfschmerz ausfallen.

Die genaue Ursache der Kältekopfschmerzen konnte noch nicht exakt nachgewiesen werden. Einer Theorie nach erhöht sich der Druck im Gehirn, wenn während der Kopfschmerzattacke besonders viel Blut durch die vordere Hirnschlagader fließt. Der Körper versucht möglicherweise, über die Zufuhr von warmem Blut zu verhindern, dass das Gehirn zu stark abkühlt. Der zunehmende Druck könnte die Kopfschmerzen auslösen. Andere vermuten, dass die Kälte einen bestimmten Nerv reizt, der Schmerzsignale an das Gehirn sendet. Verhindern lassen sich die Kopfschmerzattacken, in dem man Eis langsam isst und vor dem Herunterschlucken im Mund anwärmt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Tiefkühl“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Tiefkühl

    Was ist der Unterschied zwischen Eis und Sorbet?

    Eis und Sorbet unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Zutaten. Eis enthält Molkereiprodukte wie Milch oder Sahne, während Sorbet meist ohne Milch zubereitet wird und mindestens 25 % Fruchtanteil (15 % bei Zitrusfrüchten) hat. Sorbet besteht aus …

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Kann man Käse einfrieren?

    Ob Sie Käse einfrieren können, lässt sich leicht beantworten – ja, aber Einfrieren sollte immer der letzte Ausweg sein. Befolgen Sie zunächst unsere Tipps zur richtigen Lagerung von Käse und frieren Sie nur ein, wenn Sie wirklich größere Mengen übr…

    weiterlesen
  • Tiefkühl

    Kann man Butter einfrieren?

    Butter können Sie problemlos einfrieren. Dabei gehen Sie am besten so vor: Frieren Sie die Butter portionsweise ein. Das können entweder passende Portionen für ein Frühstück sein oder abgemessene Mengen an Butter, die Sie für Ihre Lieblingsrezepte be…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.