Crushed Ice selber machen: Wie geht das?

Antwort in aller Kürze

Möchten Sie Crushed Ice selber machen, gibt es vier unterschiedliche Methoden. Sie können Ihren Standmixer verwenden, einen Eiscrusher nutzen, Eis mittels Geschirrtuch oder Beutel und Hammer oder Fleischklopfer zerkleinern oder sich einen Crushed Ice Maker zulegen. Kompliziert ist keine Variante. Möchten Sie Crushed Ice im Mixer selber machen, geben Sie immer rund fünf bis zehn Eiswürfel hinein.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Möchten Sie Crushed Ice selber machen, gibt es vier unterschiedliche Methoden. Sie können Ihren Standmixer verwenden, einen Eiscrusher nutzen, Eis mittels Geschirrtuch oder Beutel und Hammer oder Fleischklopfer zerkleinern oder sich einen Crushed Ice Maker zulegen. Kompliziert ist keine Variante. Möchten Sie Crushed Ice im Mixer selber machen, geben Sie immer rund fünf bis zehn Eiswürfel hinein. Danach schalten Sie – sofern vorhanden – auf die Pulse-Funktion. So drehen sich die Messer in Intervallen, dank derer sich kein Schnee, sondern Crushed Ice bildet. Eiscrusher sind speziell konzipiert, um Crushed Ice herzustellen. Das Konzept erinnert dabei an Gewürzmühlen, wobei es sowohl manuell als auch elektrisch betriebene Varianten gibt. Möchten Sie Crushed Ice ohne Maschine selber machen, wickeln Sie Eiswürfel in ein Geschirrtuch oder geben Sie sie in einen stabilen Plastikbeutel. Danach klopfen Sie mit dem Hammer, dem Nudelholz oder Fleischklopfer so lange darauf, bis der Inhalt die gewünschte Konsistenz hat. Meistens werden Sie Crushed Ice ohne Form selber machen. Doch es gibt eine Alternative. Der Crushed Ice Maker erinnert tatsächlich an die Eiswürfelform – und funktioniert auch nach demselben Prinzip. Wasser in die Form füllen, in den Gefrierschrank geben, fertig. Welche Methode Sie auch nutzen, danach können Sie Crushed Ice beispielsweise für einen unserer besonderen Eiskaffees verwenden.

Crushed Ice selber machen – und dann? Verwendungstipps

Die Chancen stehen gut, dass Sie Crushed Ice selber machen, um es danach für einen erfrischenden, leckeren Drink zu verwenden. Schließlich verlangen diverse Cocktail-Rezepte nach den feinen Eiskristallen. Wie viel Sie genau brauchen, hängt von der jeweiligen Variante ab. Verwenden Sie nur nicht zu viel, da der Cocktail durch Crushed Ice schnell verwässert. Deshalb wird es häufig für stärkere Drinks wie Mai Tais oder Zombies genutzt. Für unseren Caipiroska nehmen Sie beispielsweise vier Hände voll Crushed Ice auf 16 cl Wodka sowie Limettensaft aus ingesamt 4 Limetten, die Sie leicht zerstoßen. Bei unserem Lemon-Squash-Rezept dagegen benötigen Sie 600 ml Wasser sowie vier Zitronen, die Sie um 600 g Crushed Ice ergänzen. Dazu kommen Ingwer, Thymian und Honig. Da seine Oberfläche größer ist als die einzelner Würfel, kühlt Crushed Ice deutlich effizienter. Entsprechend können Sie es auch nutzen, um Lebensmittel zu transportieren. Oder Sie geben es in ein großes Gefäß und kühlen auf diese Weise Sekt- oder Weinflaschen. Für unseren Zombie-Cocktail genügen dagegen simple Eiswürfel.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Was ist der Unterschied zwischen Shrimps und Garnelen?

    Die meisten Krustentiere, die wir hier in Restaurants auf den Teller bekommen, sind Garnelen. Allen Arten sind ein langgestreckter, schlanker Körper und lange Antennen gemeinsam. Je nach Land und Größe haben sie unterschiedliche Namen und das ist wah…

    weiterlesen
  • Kochen

    Roastbeef selber braten: Wie wird es besonders zart?

    Beim Roastbeef ist unbedingt auf die Fleischqualität zu achten. Das Stück sollte gut abgehangen sein und außerdem nicht direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen kommen. Temperieren Sie das Fleisch rund 1 Stunde, bevor Sie das Roastbeef selber braten. S…

    weiterlesen
  • Kochen

    Was ist der Unterschied zwischen Parmesan und Grana Padano?

    Der größte Unterschied ist der jeweilige Herstellungsort: Grana Padano stammt aus Käsereien in der gesamten Po-Ebene, die namensgebenden Provinzen für den Parmigiano Reggiano – auch Parmesan-Käse – sind Parma und Reggio Emilia sowie Teile von Modena,…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.