Darf man Grillfleisch einfrieren?

Wenn Sie mariniertes Grillfleisch einfrieren wollen, sollten Sie es zunächst durchgaren. Frieren Sie auf keinen Fall rohes Fleisch samt Marinade ein, da hierunter der Geschmack sehr stark leidet. Genauso wie Grillfleisch, Beer Can Chicken und Fleischspieße können Sie übrigens auch Bratwürste einfrieren: Garen Sie das Grillgut durch und lassen es anschließend schnellstmöglich auf Zimmertemperatur herunterkühlen. Danach verpacken Sie es luftdicht und legen es sofort in den Tiefkühlschrank.

Auf diese Weise vermeiden Sie, dass sich Keime auf ein gesundheitlich bedenkliches Maß vermehren können. Das Grillfleisch lässt sich nun etwa einen Monat aufbewahren. Während geschmackliche Einbußen über diesen Zeitraum nicht vollends zu vermeiden sind, bleibt die Fleischqualität erhalten.

Wenn Sie das Fleisch auftauen , geben Sie es in den Kühlschrank. Anschließend müssen Sie es erneut erhitzen. Für einen sicheren Verzehr sollte das Fleisch für mindestens 10 Minuten auf eine Kerntemperatur von 70 bis 80 Grad Celsius erwärmt werden. So werden mögliche Keime und Krankheitserreger abgetötet. Eine Ausnahme stellt das Sous-vide-Garen dar, bei dem Fleisch mit Niedrigtemperatur zubereitet wird.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Wofür verwendet man die Schweineschwarte?

    Die Schweineschwarte dient als Grundlage zur Gewinnung von Gelatine, da sie viel Kollagen enthält. Außerdem wird sie in zerkleinerter Form deftigen Kochwurstartikeln hinzugefügt. Ansonsten wird die Schweineschwarte als Teil von anderem Fleisch wie Ei…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Welches Fleisch ist am besten für Gulasch geeignet?

    Durchwachsenes Fleisch eignet sich besonders gut zum Beispiel aus den Waden oder dem Halsbereich. Durch das lange Garen und Schmoren werden eventuell vorhandene Sehnen in natürliche Gelatine umgewandelt und diese binden so auch die Soße, somit wird d…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wie funktioniert die Initiative Tierwohl?

    Teilnehmende Landwirte verpflichten sich freiwillig zur Einhaltung von bestimmten Tierwohlkriterien und erhalten als Ausgleich Zuschüsse. Dies wird durch den Lebensmitteleinzelhandel finanziert. Dafür zahlen wir als teilnehmendes Unternehmen seit de…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.