Darf man Hackfleisch roh essen?

Im Prinzip kann jedes Hackfleisch auch roh verzehrt werden, sofern es absolut frisch und nicht aufgetaut ist. Besonders beliebt ist Mett aus Schweinefleisch oder Tatar aus hochwertigem Rindfleisch. Allerdings sollten empfindliche Menschen wie zum Beispiel Schwangere, Kinder unter fünf Jahren, Senioren sowie immungeschwächte Personen Hackfleisch vorsichtshalber nicht roh verzehren und zum Beispiel lieber in einem Hackfleisch-Eintopf oder für schottische Eier verarbeiten.

Rohes Hack – ob aus natürlicher Quelle oder als In-vitro-Fleisch – hat eine sehr große Oberfläche, auf der sich Keime und Bakterien recht schnell ansiedeln und vermehren können. Wird das Fleisch, wie beispielsweise bei einem Hackbraten, gut durchgegart und auf mindestens 70 Grad Celsius erhitzt, werden die Krankheitserreger in der Regel abgetötet. Im rohen Zustand allerdings bleiben sie bestehen und können ab einer gewissen Konzentration zu verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden führen.

Wurde das Fleisch jedoch frisch gehackt und die Kühlkette bis zum Verzehr nicht unterbrochen, besteht kein Grund zur Sorge, sofern Sie nicht zu einer der genannten Risikogruppe gehören. Dann können Sie Mett, Tatar und Co. problemlos roh genießen. Obwohl diese Hackfleischsorten üblicherweise roh gegessen werden, lassen auch sie sich beispielsweise durch Braten erhitzen. So lässt sich das Fleisch ohne gesundheitliche Bedenken verzehren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Welche Eigenschaften braucht ein Suppenhuhn?

    Suppenhühner sind keine Masthühner, sondern 12 bis 15 Monate alte ehemalige Legehennen. Aus diesem Grund haben die 1 bis 2 Kilogramm schweren Tiere zwar einen geringeren Fleischanteil, ihr Gehalt an Fett ist dafür jedoch deutlich erhöht. In Suppen un…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Wodurch zeichnet sich der Geschmack von Rentierfleisch aus?

    Der Geschmack von Rentierfleisch zeichnet sich in erster Linie durch eine feine Wildnote aus. Zudem weist das magere Fleisch des Rentieres einen sehr geringen Fettanteil Prozent auf. Wie viel Fett das Fleisch des Tieres hat, hängt von seinem Alter, d…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was bedeutet 'Unter Schutzatmosphäre verpackt'?

    Die Aufschrift "Unter Schutzatmosphäre verpackt" findet sich häufig auf Verpackungen von Fleisch aus der Selbstbedienungstheke. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, das auch als MAP – "Modified Atmosphere Packa…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.