Ist eine vegane Ernährung in der Schwangerschaft möglich?

Von einer veganen Ernährung während der Schwangerschaft ist ohne medizinische Beratung dringend abzuraten. Eine ausreichende Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen ist bei einem generellen Verzicht auf tierische Lebensmittel nicht möglich. Neben der Gesundheit der Mutter ist vor allem eine gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes stark gefährdet. Eine ergänzende Versorgung mit Nahrungsergänzungsmitteln unter ärztlicher Aufsicht ist unbedingt notwendig.

Der Bedarf an Energie und bestimmten Nährstoffen ist während der Schwangerschaft erhöht. Eine vegane Ernährung kann unter anderem kaum eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß, langkettigen Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Kalzium, Jod, Zink, Vitamin B2, Vitamin B12 und Vitamin D gewährleisten. Wenn werdende Mütter auf Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und Co. verzichten, droht eine gefährliche Mangelernährung. Wenn Frauen trotz Schwangerschaft eine vegane Ernährung bevorzugen, sollten sie regelmäßig von einem Mediziner kontrollieren lassen, ob sie selbst und ihr Kind mit ausreichend Nährstoffen versorgt sind. Diese Stoffe spielen für die körperliche, neurologische und psychische Entwicklung des Babys eine wichtige Rolle. Neben einer Supplementierung durch Nährstoffpräparate ist auch eine ausführliche wie kompetente Ernährungsberatung unabdingbar.

Schwangere Veganerinnen sollten auf jeden Fall auf besonders hochwertige Lebensmittel setzen: Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sowie Nüsse und Ölsamen helfen beispielsweise dabei, ausreichend Kalorien und Proteine aufzunehmen. Ein Teelöffel Leinöl täglich und Öle, die aus Algen gewonnen wurden, dienen als Ersatz für Fisch, da sie reich an essenziellen Fettsäuren sind. Wer die vollständige Angebotspalette an Obst und Gemüse nutzt, kann sich mit den meisten benötigten Vitaminen versorgen. Um den Bedarf an Vitamin B12 zu decken, können entsprechend angereicherte vegane Lebensmittel verwendet werden, da dieses Vitamin üblicherweise nur in tierischen Produkten vorkommt.

Eisen und Zink können Schwangere bei einer veganen Ernährung durch Vollkorngetreide, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte zu sich nehmen. Die Aufnahme von Eisen durch den Körper verbessert sich, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird – zum Beispiel in Form von Paprika oder frisch gepresstem Orangensaft. Jodiertes Speisesalz und Meeresalgen können einem Jodmangel in der Schwangerschaft vorbeugen, und Kalzium steckt unter anderem in Sesam, Nüssen, Amaranth und Grünkohl. Eine regelmäßige medizinische Betreuung ist auch bei einer bewussten veganen Ernährung unabdingbar.

Mehr Informationen zur Ernährung in der Schwangerschaft finden Sie hier.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Pflanzliche Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Pflanzliche Ernährung

    Ist eine vegane Ernährung bei Kindern möglich?

    Ob eine vegane Ernährung bei Kindern möglich ist, darüber bestehen geteilte Meinungen. Während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) klar sagt, dass Veganismus für Kinder nicht empfehlenswert ist, kommen Gesundheitsbehörden anderer Länder zu …

    weiterlesen
  • Pflanzliche Ernährung

    Warum vegan? Welche Gründe sprechen für eine vegane Ernährung?

    Warum vegan leben? Zu den Gründen, die für eine vegane Ernährung sprechen, gehören vor allem ethische Motive. Tierleid zu vermeiden gibt für viele Menschen den Ausschlag, ihre Ernährung auf eine rein pflanzliche Kost umzustellen. Aber auch gesundhe…

    weiterlesen
  • Pflanzliche Ernährung

    Eignet sich eine vegane Ernährung zum Abnehmen?

    Eine vegane Ernährung ist nicht automatisch mit einer Diät gleichzusetzen. Denn auch bei einer Ernährung ohne Tierprodukte ist es möglich, große Mengen energiereicher Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Achtet man jedoch parallel zum veganen Speisepl…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.