Kaninchenfleisch: Worauf achten?

Im Handel sind Tiere aus freier Wildbahn heutzutage immer seltener erhältlich, da sie durch Zuchtkaninchen ersetzt werden. Das magere Fleisch der Hauskaninchen ist milder im Geschmack und weist eine hellere Farbe auf. Kaninchen erinnert in beiderlei Hinsicht an Huhn und eignet sich daher nicht für unser Hasenpfeffer-Rezept.

Sie erhalten Kaninchenfleisch das ganze Jahr über, wahlweise als Ganzes samt Innereien oder einzelne Teilstücke. Schenkel und Filet werden häufig auch tiefgefroren angeboten, ebenso wie der ausgelöste Rücken, der als das edelste Teilstück gilt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Fleisch eine gleichmäßige weiße bis zartrosa Färbung ohne dunkle Flecken aufweist. Frisches Kaninchenfleisch ist prall und saftig, die Oberfläche trocken, aber nicht ausgetrocknet. Als Zubereitungsidee dienen Ihnen unsere Rezepte für geschmortes Kaninchen oder diese leckere Variante als gefüllter Kaninchenrollbraten.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Fleisch & Wurst“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Fleisch & Wurst

    Was macht das Fleisch vom Charolais-Rind so edel?

    Das Fleisch des französischen Charolais-Rindes ist mager und zeichnet sich durch seine typische minimale Marmorierung aus sehr feinen Fettäderchen aus. Dazu verfügt dieses Rindfleisch über einen unverwechselbaren aromatischen Geschmack. Die cremefarb…

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist falsches Filet?

    Falsches Filet ist ein Teilstück aus der Schulter vom Rind. Von der äußeren Form erinnert es stark an echtes Filet, wie man es zum Beispiel für Filet Wellington verwendet, die Qualität des Fleisches ist jedoch nicht vergleichbar. Das falsche Filet …

    weiterlesen
  • Fleisch & Wurst

    Was ist das Besondere an Bisonfleisch?

    Das Fleisch des Bisons gilt als die fett- und cholesterinärmste Fleischart überhaupt. Anders als Rindfleisch, das seinen speziellen Geschmack erst durch seine Fettmarmorierung erhält, weist Bisonfleisch einen intensiven Eigengeschmack auf. Es wird in…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.