Kann frisches Brot Bauchschmerzen verursachen?

Wenn frisches Brot Bauchschmerzen verursacht, liegt das in der Regel nicht am Gebäck selbst. Die Hefe im Teig geht nach dem Backen nicht weiter auf und führt deshalb im Verdauungstrakt auch nicht zu Gärprozessen, Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Vielmehr kann frisches Brot durch zu schnelles Essen zu Bauchschmerzen führen. Denn das warme Gebäck duftet und schmeckt sehr appetitlich, wenn es gerade aus dem Ofen kommt.

Die Warnung, dass frisches Brot Bauchschmerzen verursacht, wird daher auch auf die Nahrungsmittelknappheit der Kriegs- und Nachkriegszeit zurückgeführt. Der frische Duft verleitete bei großem Hunger dazu, das Brot besonders hastig zu essen. In der Folge werden die Bissen häufig nicht richtig gekaut und beim Essen viel Luft verschluckt. Empfindliche Menschen, die zu Magen- oder Darmbeschwerden neigen, können dadurch Blähungen bekommen und unter schmerzhaftem Magendrücken und Völlegefühl leiden.

Älteres Brot ist härter und muss gründlich gekaut werden, bevor es hinuntergeschluckt werden kann. Daher kommt es bereits stärker zerkleinert und mit weniger Luft in den Verdauungstrakt, der infolgedessen weniger Arbeit hat. Wer frisches Brot und ofenwarmen Kuchen ausgiebig kaut und sich beim Verzehr Zeit lässt, dürfte damit ebenso wenige Probleme haben.

Anders verhält es sich übrigens bei rohem Brot- oder Kuchenteig. Sind darin Backtriebmittel wie Hefe und Backpulver enthalten, können diese im Magen Kohlendioxid produzieren. Das ist zwar nicht gesundheitsgefährdend, führt aber zu Blähungen und Bauchschmerzen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Grundnahrung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Grundnahrung

    Ist dunkles Brot immer aus Vollkornmehl gebacken?

    Die Farbe des Brotteiges sagt nichts darüber aus, ob es aus Vollkornmehl oder Weißmehl gebacken wurde. Die dunkle Färbung lässt sich auch durch Farbstoffe wie Zuckerkulör erreichen. Um sicherzugehen, ob das Brot aus dem vollem Korn hergestellt wird, …

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Welche Speiseöle sind besonders gesund?

    Speiseöle unterscheiden sich nicht nur in ihrem Geschmack und der pflanzlichen Basis, auf der sie hergestellt werden. Sie weisen auch Unterschiede in ihrer Zusammensetzung aus gesättigten und einfach sowie mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf. Als g…

    weiterlesen
  • Grundnahrung

    Wie viele Kalorien haben Spaghetti gekocht und ungekocht?

    Aus rund 350 kcal pro 100 Gramm roher Spaghetti werden rund 160 kcal pro 100 Gramm gekochter Spaghetti al dente. Diese Werte sind zwar nur ungefähre Angaben, aber das Prinzip wird hier klar: Je mehr Wasser in den Spaghetti ist, desto mehr wiegen sie …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.