Kann man auch frische Hagebutten essen?

Frische Hagebutten sind im Handel eher selten. Trotzdem können die Früchte von Wild-, Zaun- oder Heckenrose auch frisch gegessen werden. Das Fruchtfleisch hat einen süß-sauren bis herben Geschmack. Waschen Sie die frisch gepflückten Hagebutten vor dem Verzehr gründlich und entfernen Sie die Kerne: Sie können starken Juckreiz auslösen. Für das Entkernen der Hagebutten eignen sich daher Einweghandschuhe. Die Kerne werden auch Nüsschen genannt und sind die eigentliche Frucht. Die gesunden Inhaltsstoffe befinden sich allerdings im roten Fruchtfleisch, das die Kerne umgibt.

Hagebutten sind vor allem wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts sehr gesund. Etwa 1.250 Milligramm Vitamin C enthalten die frischen Früchte pro 100 Gramm. Eine Zitrone liefert im Vergleich „nur“ 50 Milligramm. Aufgrund ihres Gehalts an Vitamin B1 und B2 bereichern Hagebutten den Speiseplan einer gesunden Ernährung. Da die Vitamine hitzeempfindlich sind, ist der Nährwert frischer Hagebutten wesentlich höher als der von verarbeiteten Früchten.

Hagebutten haben im Spätherbst Saison. Je später man die Früchte pflückt, desto süßer ist ihr Geschmack. Frisch gepflückte Hagebutten sollte man möglichst schnell verzehren oder weiterverarbeiten, da sich die gesunden Früchte nur schlecht lagern lassen. Entweder friert man Hagebutten ein oder verarbeitet sie zu Mus weiter, indem man sie etwa 30 Minuten in Wasser einweicht und durch ein Sieb passiert. Mit Honig gesüßtes und in Gläser abgefülltes Hagebuttenmus hält sich im Kühlschrank etwa vierzehn Tage. Sie können die Früchte außerdem trocknen und zu Hagebuttenpulver vermahlen.

Möchte man die gesunden Früchte des Hagebuttenstrauches nicht roh verwenden, eignen sie sich auch gut für Tee oder Konfitüren. Mit einer einfachen Anleitung können Sie Hagebuttentee selber machen. Auch Wein, Saft und Likör wird aus Hagebutten hergestellt. Außerdem findet die Hagebutte zum Würzen von Wildgerichten Verwendung.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Welchen Wert haben Quitten für die Gesundheit?

    Die zum Kernobst zählenden Quitten weisen ein sehr hartes, säuerlich schmeckendes Fruchtfleisch auf. Aus diesem Grund kann man die Früchte aus unseren Breiten nicht roh verzehren. Dafür eignen sie sich zum Backen und für die Herstellung von Kompott…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Muss man auch unbehandelte Zitronen waschen?

    Zitrusfrüchte wie Zitronen werden nach dem Pflücken generell gereinigt und gewaschen. Dabei wird die fruchteigene wachsartige Schutzschicht entfernt, sodass sehr leicht Pilze und Bakterien durch die Schale gelangen können. Deshalb wird bei konvention…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie kann ich Mangold einfrieren?

    Um Mangold einzufrieren, entfernen Sie zunächst seine Stielenden, waschen alles gründlich und zerkleinern ihn eventuell. Danach folgt das Blanchieren, ehe Sie die Blätter in Eiswasser abschrecken und gut abgetropft und portioniert in geeigneten Gefri…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.