Kann man Brombeeren einfrieren?

Antwort in aller Kürze

Brombeeren lassen sich problemlos einfrieren. Wichtig ist, dass sie trocken sind, um Frostschäden zu vermeiden. Waschen Sie die Beeren mit lauwarmem Wasser und trocknen Sie sie auf einem Küchentuch. Frieren Sie die Beeren zunächst auf einem Tablett vor, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel geben, um Druckstellen zu vermeiden. Im Tiefkühlfach halten sie sich etwa neun Monate. Auch pürierte Brombeeren können eingefroren werden und behalten dabei mehr Nährstoffe als beim Einkochen.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Wollen Sie Brombeeren haltbar machen, können Sie sie problemlos einfrieren. Wichtig ist, dass Sie vorher abwarten, bis sie trocken sind. Sonst können durch die feuchten Stellen Frostschäden entstehen. Außerdem entscheidend: Wenn Sie Brombeeren einfrieren, sollten Sie sie vorher waschen. Lauwarmes Wasser ist dabei die beste Wahl. Legen Sie sie einfach in ein Sieb und lassen Sie es über die Beeren laufen. Zum Trocknen breiten Sie sie danach auf einem Küchentuch aus. Gleichzeitig sollten Sie frische Brombeeren nun nicht direkt im Beutel oder Gefäß einfrieren. Sie geben Ihnen vorab zwei bis drei Stunden auf einem Tablett im Gefrierfach. So sind diese vorgefroren – und Sie können Sie danach in den Gefrierbeutel oder das Gefäß geben, ohne dass Druckstellen entstehen. Denken Sie zudem daran, matschige und schlechte Früchte auszusortieren, bevor Sie Brombeeren einfrieren. Im Tiefkühlfach halten sich die Früchte rund ein Dreivierteljahr. So haben Sie jederzeit die nötige Basis für allerlei Köstlichkeiten, zum Beispiel auch unseren Himbeer-Brombeer-Cobbler.

Brombeeren pürieren und einfrieren?

Brombeermus eignet sich hervorragend, um Joghurt, Porridge oder Ihr Müsli zu verfeinern. Umso besser, wenn Sie es immer im Haus haben und nicht erst den Mixer einschalten müssen. Die gute Nachricht: Auch pürierte Brombeeren können Sie einfrieren. Sollten Sie sogar. Denn tatsächlich bleiben dabei mehr Nährstoffe übrig, als beim Einkochen der Früchte.

Übrigens: Um die Gefahr des Fuchsbandwurms nahezu komplett zu bannen, wenn Sie Brombeeren einfrieren, setzen Sie idealerweise auf gekaufte Früchte. So können Sie jederzeit bedenkenlos unser veganes Brombeer-Crumble zubereiten. Sie suchen nach einem frischen Drink für den Sommer? Probieren Sie unbedingt unseren fruchtig-köstlichen Himbeer-Mojito.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Kann man Blumenkohl roh essen?

    Blumenkohl kann man roh essen. Roher Blumenkohl schmeckt als Salat oder Rohkost-Knabberei. Er harmoniert gut mit süßlichen Komponenten wie Karotten oder Honigmelone und passt zu mildem Ziegenkäse oder saurer Sahne. Roher Blumenkohl enthält Ballaststo…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Rucola kaufen und lagern: Was muss ich beachten?

    Frischen Rucola erkennen Sie an den Blättern: Sind sie saftig, knackig und schön grün? Dann ist der Salat frisch und Sie können ihn bedenkenlos kaufen – und danach zum Beispiel für unseren Spaghettisalat mit Rucola verwenden. Gelblich verfärbte ode…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum sind kleine Tomaten süßer?

    Das kleine Tomaten süßer sind lässt sich pauschal nicht sagen. Maßgebend für den Geschmack sind die Sorteneigenschaften, die Selektionsmerkmale bei der Pflanzenzucht und die Verwendung. Auch die Jahreszeit spielt eine große Rolle. Da kleinere Sorten …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.