Kann man Weinessig als Aperitif trinken?

Tatsächlich gibt es speziellen Weinessig, den man zum Aperitif trinken kann. Dies lässt sich auf einen geringen Säureanteil begründen, der nicht höher als sechs Prozent liegt. Er ist geringer als bei Branntweinessig, der sich nur als Gewürz verwendet lässt. Auch Essige auf Basis anderer Früchte oder auf Honiggrundlage können getrunken werden, wenn sie nicht zu sauer sind.

Für Trinkessig werden qualitativ hochwertige Zutaten verwendet, zum Beispiel Weine mit einem hohen Restzuckergehalt. So entsteht ein süß-saures Aroma, das sehr angenehm schmeckt. Die Trauben werden zunächst zu Alkohol vergoren und anschließend mit Essigbakterien versetzt. Im Kontakt mit Sauerstoff wandelt sich der Wein zu Essig, der schließlich in Holzfässern reift. Dort verliert er einen Teil seiner Säure, sodass er trinkbar wird.

Außerdem kann Weinessig im Ansatzverfahren zu einem Aperitif verarbeitet werden. Dabei wird ein Basisessig mit Blumenblüten, Beeren und anderen Früchten aromatisiert. Zusätzlich lässt sich der Essig mit Mineralwasser verdünnen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was sind die größten Weinanbaugebiete in Frankreich?

    Frankreich beherbergt einige der wichtigsten Weinanbaugebiete der Welt. Im Jahr 2010 betrug die bestockte Rebfläche insgesamt rund 790.000 Hektar. Zu den größten zusammenhängenden Anbaugebieten in Frankreich gehören das Languedoc-Roussillon, Bordeaux…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist Kabinett-Wein?

    Kabinett bezeichnet eine Qualitätsstufe für Wein in Deutschland . Sie bezeichnet leichte feine Weine, die aus reifen Trauben gewonnen wurden und einen verhältnismäßig geringen Alkoholgehalt aufweisen. Mit dem Prädikat Kabinett werden Weine ausgezei…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist ein Jahrgangswein?

    Ein Jahrgangswein besteht entweder ganz oder zum größten Teil aus Trauben, die im selben Jahr geerntet wurden. Nach EU-Recht dürfen Weine so bezeichnet werden, die zu höchstens 15 Prozent mit Wein anderer Jahrgänge verschnitten sind. In Weinländern a…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.