Muffins ohne Form backen: Ist das möglich?

Der Papiermantel ist typisch für Muffins und macht das Kleingebäck schön handlich: Nutella-Muffins und andere Varianten lassen sich so perfekt als Party-Fingerfood servieren oder zu einem Picknick mitnehmen. Und die Formen lassen sich auch für anderes Gebäck verwenden, wie in unserem Rezept für Zimtschnecken-Muffins. Aber auch ohne Papierformen gelingen Muffins im Formblech. Fetten Sie die entsprechenden Vertiefungen einfach gut ein und streuen Sie sie eventuell mit zerbröselten Cornflakes, gehackten Nüssen, Kokosflocken oder Paniermehl aus, wenn der Teig sehr klebrig ist. Normale oder Mini-Muffins ohne Form zu backen, gelingt mit einem einfachen Trick. Stecken Sie zwei bis drei Papierförmchen ineinander, hat der Teig in der Regel ausreichend Halt. Helfen kann es auch, die Muffins auf dem Backblech eng aneinanderzureihen – sie stützen sich dann gegenseitig.

Steht nichts dergleichen zur Verfügung und wollen Sie Muffins ohne Formblech oder Papierumhüllung backen, können backofenfeste Gläser oder Tassen als Formgeber dienen – gutes Einfetten und Ausstreuen sorgt dafür, dass sich die fertigen Muffins nach dem Backen herauslösen lassen. Alternativ können Sie auch eine große Kuchenform verwenden und mit dem Muffinteig zum Beispiel einen Napfkuchen backen. Die Backdauer ist dann länger als im Rezept – etwa für unsere Kürbismuffins – angegeben.

Muffins für besondere Anlässe ohne spezielle Form backen

Zum Valentins- oder Muttertag ist herzförmiges Gebäck eine schöne Idee. Dabei ist es relativ einfach, Herz-Muffins ohne Form zu backen – nicht immer ist schließlich Platz für ein weiteres Backutensil vorhanden. Nehmen Sie einfach normale Muffin-Papierförmchen und kleiden Sie das Formblech damit aus. Füllen Sie die Mulden etwa zu zwei Dritteln mit Teig. Nun formen Sie aus Alufolie pro Muffin eine große und zwei kleine Kugeln und stecken Sie oben und unten so zwischen Papierform und Blechwand, dass sich Herzen bilden. Sie können auch Murmeln oder ähnliche hitzebeständige Materialien verwenden. Mit großen Nusskernen funktioniert es ebenfalls. So werden unsere Quark-Muffins mit Himbeeren zur tollen Überraschung für Ihre Liebsten. Auf diese Weise lassen sich übrigens auch andere Muffins ohne spezielle Form zubereiten – etwa Sterne für Weihnachten. Statt damit die Papierförmchen im Blech zu modellieren, lässt sich mit der Alufolie selbst eine Form herstellen. Gestalten Sie mit dickem Papier die gewünschte Form und umwickeln Sie sie mehrfach mit Alufolie – schon kommen Muffins ohne Form als Herzen und Ähnliches aus dem Ofen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Backen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Backen

    Wie kann ich einen Tortenrand verzieren? Eine kurze Anleitung

    Für die einfachste und wahrscheinlich sauberste Methode, einen Tortenrand zu verzieren, verwenden Sie eine Teigkarte. Auf der platzieren Sie beispielsweise Schokostreusel, die Sie von unten behutsam am Rand nach oben schieben. Dabei drücken Sie leich…

    weiterlesen
  • Backen

    Warum können Macarons reißen?

    Wenn das französische Gebäck reißt, sieht es schnell unschön aus. Mit diesem Hintergrundwissen können Sie das Einreißen vermeiden. Die Gründe dafür können sein: 1. Die Macarons haben nicht lange genug geruht und die feine Kruste konnte sich nicht ko…

    weiterlesen
  • Backen

    Kann man auch in der Mikrowelle backen?

    Mikrowellen eignen sich nicht nur zum Erhitzen von Speisen, sie haben auch eine Garfunktion. Entsprechend kann man mit einer Mikrowelle nicht nur kochen, sondern auch backen. Dennoch gibt es einige wichtige Unterschiede zum Backen im Ofen, die man be…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.