Sauce hollandaise selber machen: Wie geht das?

Die Sauce hollandaise gehört, ähnlich wie die Beurre blanc, zu den klassischen französischen Grundsoßen und wird traditionell vor allem zu frischem Spargel serviert. Zu Fleisch, Fisch und anderen Gemüsesorten sowie zu Rezepten wie Eggs Florentine passt sie jedoch auch gut. Die Zutaten für Sauce hollandaise sind Eigelb, Weißwein, Butter, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Auf 4 Eigelbe kommen rund 3 EL Weißwein und 125 g Butter.

Sie können Sauce hollandaise sowohl mit geklärter als auch ungeklärter Butter zubereiten. Geklärte Butter hat den Vorteil, dass die Soße nicht so leicht ausflockt, etwas feiner schmeckt und eine geschmeidigere Konsistenz erhält. Mit ungeklärter Butter gelingt die Soße jedoch auch. Anstelle von Weißwein können Sie alternativ eine Reduktion aus je einem Teil Essig, Weißwein und Wasser, Schalotten, Estragon, Petersilie und Lorbeerblättern zubereiten und diese etwas abkühlen lassen.

Geben Sie den Weißwein oder die Reduktion in eine Metallschüssel und fügen Sie die Eigelbe hinzu. Stellen Sie die Schüssel in ein heißes, aber keinesfalls kochendes Wasserbad. Der Boden der Metallschüssel sollte das Wasser nur knapp berühren. Nun schlagen Sie die Mischung mit einem Schneebesen auf, bis sich eine cremige, dickflüssige Konsistenz bildet. Vorsicht: Die Temperatur darf nicht zu hoch steigen, etwa 65 Grad Celsius sind ausreichend. Außerdem müssen Sie sehr sorgfältig mit dem Schneebesen arbeiten, damit das Eigelb nicht am Topfboden stockt und sich Flöckchen bilden. Die Soße würde dann klumpig werden.

Bringen Sie die Butter in einem Topf zum Schmelzen – sie darf nicht bräunen und nicht zu heiß werden. Nehmen Sie die Metallschüssel mit der Eimischung aus dem Wasserbad und geben Sie die flüssige Butter hinzu. Damit die Sauce hollandaise nicht gerinnt, müssen Sie die Butter erst tröpfchenweise untermischen und den Rest schließlich vorsichtig und langsam nachgießen. Dabei muss die Soße ununterbrochen mit dem Schneebesen gerührt werden.

Zum Schluss schmecken Sie die Sauce hollandaise mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Wer es etwas pikanter mag, kann noch Cayennepfeffer hinzufügen. Verzichten Sie auf tierische Produkte in der Ernährung, ist unser Rezept für eine einfache und schnelle vegane Sauce hollandaise wie für Sie gemacht.

Wer geklärte Butter vor der Zubereitung selber machen möchte, kann sie in einem Topf langsam zum Schmelzen bringen und so lange erhitzen, bis sich Schaum an der Oberfläche bildet. Diesen schöpfen Sie mit einer Schaumkelle ab, bis die verbliebene Butter klar aussieht und nicht mehr sprudelt.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Was muss man bei Champignons wegschneiden?

    Wenn der Pilz frisch ist, muss man eigentlich nichts wegeschneiden, sondern ihn nur vorsichtig putzen, zum Beispiel mit einer Gemüsebürste. Gibt es trockene oder matschige Stelle, sollten diese natürlich weggeschnitten werden. Da Kulturchampignons ja…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wieso sind Kochlöffel meistens aus Holz?

    Holz ist ein Naturmaterial und gerade Kochlöffel aus Nadelhölzern, zum Beispiel Kiefer, haben einen besonderen Vorteil gegenüber anderen Materialien: Auf ihm haben Bakterien die geringsten Chancen, sich zu vermehren. Die Gerbsäure im Holz hilft dabei…

    weiterlesen
  • Kochen

    Kräuter beim Kochen kombinieren: Was passt zusammen?

    Beim Kochen lassen sich nicht alle Kräuter gleichermaßen gut miteinander kombinieren. Kräuter, die zu ähnlich schmecken wie Majoran und Oregano, passen beispielsweise weniger gut zusammen. Ihre Aromen überlagern sich gegenseitig und verhindern einen …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.