Schimmeliges Obst und Gemüse: Müssen alle Früchte entsorgt werden?

Befindet sich in einer Großpackung von Obst oder Gemüse ein verschimmeltes Exemplar, so steht die ganze Verpackung unter Verdacht. Schimmel und Schimmelsporen können sich bereits ausgebreitet haben, ohne dass es für unsere Augen sichtbar ist. Eine Entwarnung für die restlichen Früchte aus einer Großpackung kann nicht pauschal gegeben werden. Generell gilt: Je höher der Wassergehalt eines Lebensmittels, desto leichter kann sich Schimmel ausbreiten. Haben Sie Zweifel daran, dass das übrige Obst und Gemüse noch unversehrt ist, sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen die gesamte Verpackung entsorgen.

Ganz besondere Vorsicht ist bei schimmeligen Nüssen und Pilzen geboten. Schimmelige Pistazien, Erdnüsse und Haselnüsse sind durch Schimmelpilze von den sogenannten Aflatoxinen befallen. Dieser kann Zellen schädigen und Leberkrebs verursachen. Pilze schimmeln und verderben recht schnell und können dann zu Lebensmittelvergiftungen führen. Wenn Sie Nüsse jedoch kühl und trocken lagern und Pilze ganz frisch kaufen und verarbeiten, brauchen Sie sich darüber keine Sorgen zu machen.

Leicht verderbliches Obst und Gemüse, wie zum Beispiel Beeren, sollten Sie grundsätzlich möglichst frisch verwenden. Sie lassen sich jedoch gut einfrieren oder locker auf einem Teller verteilt ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Angedrücktes, beschädigtes, aber noch nicht schimmeliges Obst und Gemüse sollten Sie sofort verarbeiten und die Druckstelle gegebenenfalls abschneiden. Dann kann sich Schimmel gar nicht erst bilden.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Kann man gelben Brokkoli noch essen?

    Brokkoli mit gelben Stellen ist noch essbar, aber weniger nährstoffreich und geschmacklich etwas beeinträchtigt. Gelber Brokkoli eignet sich gut für Aufläufe, Suppen und Pfannengerichte. Weicher und matschiger Brokkoli ist ein Zeichen für Fäulnis und…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welche Knoblauchsorten gibt es?

    Es gibt etwa 80 Knoblauchsorten, die für den Verzehr angebaut werden. Darüber hinaus sind mehrere hundert wilde Sorten bekannt. Sie unterscheiden sich recht stark in Aussehen, Geschmack und Aroma. Lassen sich die Blätter des Knoblauchs verzehren, i…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welche gesunden Eigenschaften hat Kresse?

    Kresse bzw. Gartenkresse lässt sich problemlos zu Hause auf der Fensterbank kultivieren. Sie ist damit ein gesunder Nährstofflieferant für zwischendurch. Kresse enthält beispielsweise mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen . Zu beachten ist, dass…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.