Sind Walderdbeeren bloß Erdbeeren im Kleinformat?

Die Walderdbeeren gehören zwar zur gleichen Gattung, jedoch nicht zur gleichen Art wie die Gartenerdbeere. Die großfrüchtigen Gartenerdbeeren stammen aus einer Kreuzung zwischen der aus Nordamerika stammenden so genannten Scharlacherdbeere und der sogenannten Chile-Erdbeere.

Die sich auf dem Markt befindlichen Sorten gehören alle der großfrüchtigen Gartenerdbeere an. Erdbeeren gelten als sehr empfindliche Früchte, wobei die Züchtungsbemühungen weiterhin nach möglichst geschmackvollen und haltbaren Sorten streben. Walderdbeeren haben keinerlei wirtschaftliche Bedeutung.

Essbar sind sämtliche Pflanzenteile der Walderdbeere. Die Blätter können beispielsweise für Salate oder Tees verwendet werden, die essbaren Blüten sind gut als Dekoration geeignet und die Früchte schmecken pur, in Desserts oder in Marmeladen. Allerdings sollten Sie Konfitüre nicht ausschließlich aus Walderdbeeren einkochen. In großen Mengen können die Früchte nach dem Erhitzen bitter schmecken. Das liegt einerseits an den enthaltenen Terpenen: Die sekundären Pflanzenstoffe können einen als unangenehm empfundenen Bittergeschmack abgeben. Hinzu kommt, dass Walderdbeeren im Gegensatz zu Erdbeeren kein ausgeglichenes Zucker-Säure-Verhältnis aufweisen.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Was ist der Unterschied zwischen Peperoni und Chili?

    Sowohl Peperoni als auch Chili werden botanisch zur Gattung der Paprikagewächse Capsicum gerechnet. Beide Schoten sind miteinander verwandt, unterscheiden sich jedoch in Form und Geschmack. Chilis sind klein und sehr scharf. Peperoni, die auch als Ge…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was ist eine Flugmango?

    Eine im Allgemeinen als Flugmango bezeichnete Mango wird statt mit dem Schiff mit dem Flugzeug aus dem Erzeugerland importiert. Durch die kurze Transportzeit muss die Mango nicht unreif geerntet werden. Stattdessen kann sie volle drei Monate am Baum …

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie trocknet und lagert man Nüsse aus dem Garten?

    Nüsse sollte man nicht pflücken, sondern sammeln, nachdem sie reif vom Baum gefallen sind. Bevor Walnüsse und Haselnüsse verzehrt werden können, muss man die Nüsse trocknen. Dafür werden sie zuerst gesäubert und dann an einem luftigen Ort mehrere Woc…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.