Sind Weine mit Schraubverschluss von schlechterer Qualität?

Der Verschluss eines Weines sagt alleine nichts über seine Qualität aus, genauso wenig wie übrigens Weinstein. Trotzdem halten viele Menschen Wein mit Schraubverschluss für schlechter. Der Naturkorken gilt dagegen als eindeutiger Indikator für hochwertige Weine. Diese Sicht der Dinge gilt heutzutage jedoch längst als überholt, sogar berühmte Weingüter setzen auf den Drehverschluss. Ein Großteil der deutschen Weine – auch hoher Qualität – haben einen Schraubverschluss.

Der Korken bleibt teilweise Verkaufsargument

Trotzdem werden nach wie vor viele Weine mit dem Naturkorken verschlossen. Das könnte den Eindruck bestätigen, dass der Schraubverschluss nachteilig für Weine und deren Lagerung sein könnte. Allerdings ist diese Handhabung vorrangig der Nachfrage geschuldet: Viele möchten sich nicht vom typischen "Plopp" beim Öffnen der Flasche trennen. Der Naturkorken bleibt damit ein Verkaufsargument.

Vorteil Schraubverschluss: Korkschmecker ist ausgeschlossen

Nach wie vor kann es aber durch den Naturkorken immer wieder zu Weinfehlern wie dem gefürchteten Korkschmecker kommen. Wer einen höherpreisigen Wein kaufen möchte, sollte sich also von einem Schraubverschluss nicht in die Irre führen lassen. Im Gegenteil lassen sich Weinfehler, die ihren Ursprung im Korken haben, in der Regel voll und ganz ausschließen. Lesen Sie dazu auch, ob und wie man schlechten Wein am Korken erkennen kann.

Seltenere Verschlussarten: Glasstöpsel und Kunststoffkorken

Eine Garantie auf einen unverfälschten Weingenuss können neben dem Schraubverschluss auch noch die vor allem bei österreichischen Topweinen verbreiteten Glasstöpsel geben. Sie haben sich wegen der kostspieligen Flaschenproduktion jedoch nicht in der Breite durchgesetzt. Kunststoffkorken spielen in der Weinvermarktung eine zunehmend geringere Rolle und werden immer mehr durch den Schraubverschluss abgelöst.

Ob Wein mit Korken oder Schraubverschluss: Ist die Flasche einmal angebrochen und wird nicht ausgetrunken, stellt sich die Frage wie man offenen Wein aufbewahren sollte – im Expertenwissen finden Sie die Antwort.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Welche Eigenschaften hat der Weißburgunder?

    Der Weißburgunder, auch als Weißer Burgunder oder Pinot Blanc bekannt, ist eine alte Weißweinsorte, die in verschiedenen europäischen Ländern angebaut wird, vor allem aber in Frankreich. Es handelt sich um einen leichten Sommerwein mit frischer Säure…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was sind die typischen Eigenschaften des Dornfelders?

    Dornfelder ist eine deutsche Rotweinsorte mit typisch dunkler Farbe und fruchtigem Aroma. Es handelt sich um eine Neuzüchtung, die 1955 durch die Kreuzung der Sorten Helfensteiner und Heroldrebe entstand. 1979/80 wurde der Dornfelder durch das Bundes…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was macht einen Barolo-Wein so edel?

    Barolo-Wein bezeichnet einen italienischen Rotwein, der ausschließlich aus der Rebsorte Nebbiolo hergestellt wird. Gern bekommt er das Etikett "König der italienischen Weine". Denn Nebbiolo ist eine sehr anspruchsvolle Rebsorte, die in der Regel nur …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.