Ungesund oder nicht: Darf man Wiener Würstchen grillen?

Wiener Würstchen sollten Sie grundsätzlich nicht grillen. Werden die Brühwürste sehr hoch erhitzt, sind sie ungesund und gehören daher weder auf den Grillrost noch in die Bratpfanne. Ebenso wenig sollte man Kasseler, Leberkäse, Bockwurst und anderes Pökelfleisch auf den Grill legen. Für kurzes Aufbacken können Sie Würstchen verwenden – wie zum Beispiel in unserem Hot-Dog-Auflauf.

Der Grund, warum man keine Wiener Würstchen grillen sollte: Die enthaltenen Pökelsalze reagieren über der heißen Glut mit dem im Fleisch enthaltenen Eiweiß und verwandeln sich in sogenannte Nitrosamine, die beim Abbau durch den Körper krebserregend wirken können. Statt Pökelfleisch zu grillen, greifen Sie also lieber zu einem frischen Steak oder klassischen Grillwürstchen wie Nürnberger oder Thüringer, um ungesunde Nebeneffekte auszuschließen. Wiener Würstchen können Sie kalt genießen oder im Kochtopf erhitzen, auch dann besteht keinerlei Gefahr für die Gesundheit. Ausnahme: Sie leiden an Gicht. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag zum Thema Purin.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Ernährung“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Ernährung

    Wie lässt sich ein erhöhter Cholesterinspiegel vermeiden?

    Ein guter Weg, um einen erhöhten Cholesterinspiegel zu vermeiden oder zu senken ist eine ausgewogene Ernährung . Hierbei sollte vor allem die Qualität der aufgenommenen Fette im Fokus stehen. Zu den weiteren Faktoren, die Einfluss auf erhöhte Blut…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Links- oder rechtsdrehende Milchsäure: Was ist der Unterschied?

    Mithilfe von bestimmten Bakterien entsteht in Sauermilchprodukten wie Joghurt oder Kefir, Sauerteig, Sauerkraut und Rohwurst Milchsäure. Es gibt links- und rechtsdrehende Milchsäure. Die Bezeichnung rührt daher, dass sich bei der Bestrahlung der Milc…

    weiterlesen
  • Ernährung

    Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin E?

    Der Zellschutz Vitamin E ist vor allem in Pflanzenölen sowie Nüssen und Samen enthalten. Es ist wichtig, um die Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie freien Radikalen zu schützen. Um den Tagesbedarf an Vitamin E zu decken, sollten Frauen …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.