Wann darf man einen Wein im Restaurant ablehnen?

Im Restaurant dürfen Sie einen Wein immer dann ablehnen, wenn Sie einen unverkennbaren Weinfehler feststellen. Sie erkennen verdorbenen Wein etwa durch einen Korkschmecker, der den Wein muffig riechen lässt und den Wein ungenießbar macht. Liegen Sie mit Ihrer Reklamation richtig, wird Ihnen sicher ohne Murren eine neue Flasche gereicht.

Auch eine schlechte Beratung durch den Sommelier ist ein Grund, den Wein im Restaurant zurückgehen zu lassen. Wird Ihnen beispielsweise ein Wein "ohne Holz" versprochen, der Wein enthält später aber eine unverkennbare Barrique-Note, können Sie ihn reklamieren. Ähnlich verhält es sich, wenn sich der angekündigte trockene Rotwein später als lieblich entpuppt.

Auf die Kulanz des Gastronomen können Sie hoffen, wenn der Sommelier Ihren Geschmack nicht getroffen haben sollte oder der Wein nach Ihrem Empfinden nicht zu der bestellten Speise passt. Wie sollte man einen Wein vorkosten? Im Restaurant erhalten Sie stets einen Probierschluck. Trifft dieser nicht Ihren Geschmack, können Sie den Alkohol höflich ablehnen. Suchen Sie dabei das Gespräch mit dem Sommelier. Grundsätzlich sollten Sie den Wein nach dem Probierschluck ablehnen. Nicht erst, wenn dieser an die übrigen Gäste ausgeschenkt wurde oder die Flasche bereits leer ist.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was zeichnet den Gewürztraminer aus?

    Der Gewürztraminer ist eine alte Weißweinsorte, die sich wie der Grauburgunder durch rötlich gefärbte Beeren auszeichnet, aus denen dennoch weißer Wein produziert wird. Der aromatische Wein, der in seinem Duft an Rosenblüten erinnern kann, ist auch u…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was hat Wermut mit Wein zu tun?

    Bei Wermut handelt es sich um einen Wein, der mit Kräutern und Gewürzen versetzt und mit Alkohol aufgespritet wird. Er darf über einen Alkoholgehalt von 14,5 bis 21,9 Volumenprozent verfügen. Der Zuckergehalt variiert je nach Geschmacksrichtung und…

    weiterlesen
  • Getränke

    Welcher Wein passt zu Steak?

    Die Röstaromen von gebratenem oder gegrilltem Steak harmonieren besonders gut mit Rotwein. Ein junger, tanninreicher Wein, zum Beispiel ein Cabernet Sauvignon, passt hervorragend zu Steak. Auf dem Holzkohlegrill geröstetes Fleisch lässt sich überdi…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.